Investieren mit Money Boy: Bodyarmor-Übernahme durch Coca-Cola macht Rapper angeblich reich

Ist Money Boy nun wirklich ein gemachter Mann? Wie das Portal Raptastisch berichtet, soll der Österreicher bei einer Unternehmensübernahme richtig mitkassiert haben. Der Hintergrund: Laut eigenen Angaben habe Money Boy vor drei Jahren in den Sportgetränkehersteller Bodyarmor investiert. Nun hat Coca-Cola das Unternehmen für 5,6 Milliarden Euro übernommen.
„Ich habe so ein Feeling für Sachen, die durch die Decke gehen könnten“, erklärte der Rapper schon 2019 in einem Interview. Bei Bodyarmor habe er so ein Gefühl gehabt, so Money Boy weiter.
Falsch lag er mit seiner Investition in den Getränkehersteller also nicht, es bleibt jedoch die Frage offen, wie viel der Musiker wirklich an dem Deal mitverdient hat. Die Antwort darauf: wohl nicht ganz so viel.
Bei Twitter postete der Rapper ein kurzes Statement nach dem Bekanntwerden der Übernahme. Das Gerücht, dass er mehrere Millionen Euro durch seine Investition eingenommen habe, sei nicht wahr. Sollte doch etwas an dem Gerücht dran sein, wäre es ein sehr vorausschauendes Investment des Österreichers gewesen.
Falls nicht, ist er zumindest wieder in den Schlagzeilen. Kein unpassender Moment, denn rein zufällig hat Money Boy, mit bürgerlichem Namen Sebastian Meisinger, in dieser Woche ein neues Video veröffentlicht.
Bekannt wurde Money Boy durch den Song „Dreh den Swag auf“, den der Wiener 2006 bei Youtube hochgeladen hatte. Schnell wurde der Song zu einem häufig geklickten Phänomen im Internet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team