News
Invision kündigt das ultimative Prototyping-Tool an

(Screenshot: invisionapp.com/studio)
Invision, das Prototyping- und Kollaborations-Tool für Mobile- und Webprojekte veröffentlicht „Studio“. Mit Studio wird Invision zur Desktop-App und bringt einige neue Features mit – unter anderem wird responsives Design so einfach wie nie. Invision selbst sagt, dass die Bedienung von Studio möglichst einfach für seine Benutzer sein soll.
Mit der neuen Desktop-App für macOS und Windows will Invision vor allem seine Nutzer davon abhalten zur Konkurrenz – Sketch und AdobeXD – zu wechseln.
Studio featured eine Reihe an neuen Tools für die Umsetzung von Design-Projekten. Animationen und Transitions sollen so real, intuitiv und schnell wie möglich werden.
Die zunehmende Anzahl von Endgeräten ist eine Herausforderung für Designer. Mit Studio soll das Erstellen von unzähligen Screens ein Ende haben. Denn Designer müssen mit Studio nur noch ein Design erstellen, welches sich dank des responsiven Layouts automatisch anpasst.
Des Weiteren soll die Kollaboration mit Kollegen noch einfacher werden. Durch die Shared-Component-Libraries haben alle Teilnehmer Zugang auf dieselben Systeme. So soll ein schnellerer Austausch und Sync unter Kollegen garantiert werden. Zusätzlich können Design-Kits aus dem eigenen Invision-in-App-Store erworben werden.
Studio befindet sich noch in einer geschlossenen Beta. Interessenten können sich aber bereits über die Early-Preview registrieren. Die Public-Version wird im Januar 2018 veröffentlicht. Die Preise für Studio sind noch nicht bekannt, sollen aber laut Clark (CEO) unter den Preisen der Konkurrenz liegen.
Derzeit finden Demo-Events statt, darunter auch in Berlin am 14. November 2017.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team