ION: Bitcoin-basiertes Identitätsnetzwerk von Microsoft gestartet

Microsoft hat seine dezentrale Identitätslösung ION auf der Bitcoin-Blockchain gestartet. Damit können Nutzer künftig auf Nutzernamen und E-Mail-Adresse verzichten – zumindest, so weit es die Microsoft-Dienste betrifft. Das Prinzip hatten wir in diesem Beitrag bereits vorgestellt, den aktuellen Status beschreibt der Hersteller selbst in einem Blogbeitrag.
ION läuft auf dem Bitcoin-Mainnet und ist ein erlaubnisfreies öffentliches Netzwerk für dezentrale Identifier (DID). An ION hatte Microsoft seit vier Jahren gearbeitet. ION verwendet ein Sidetree-Protokoll, um Transaktionen einer Decentralized Public Key Infrastructure (DPKI) zu verankern, die im Netzwerk interagieren.
Jede Transaktion wird mit einem Hash kodiert, der es den ION-Knoten ermöglicht, die mit einer bestimmten DID verbundenen Transaktionen zu kategorisieren, zu speichern, zu verarbeiten und abzurufen.
Microsoft-Manager Daniel Buchner ist von der Lösung überzeugt: „ION verlässt sich nicht auf zentralisierte Entitäten, vertrauenswürdige Prüfer oder spezielle Protokoll-Token – ION antwortet niemandem außer ihnen, der Community. Da ION ein offenes, erlaubnisfreies System ist, kann jeder einen ION-Node betreiben, und je mehr Nodes in Betrieb sind, desto stärker wird das Netzwerk.“
Nicht auf den ersten Blick verständlich erscheint indes die Nutzung der Bitcoin-Blockchain für das Projekt. Im Frage-und-Antwort-Bereich IONs erklärt sich Microsoft. Verschiedene Kriterien führt der Hersteller als Entscheidungsgründe an, die allerdings teils auch für andere Blockchain gelten würden.
Entscheidend ist aber wohl der Sicherheitsaspekt. Microsoft erachtet die Kosten für einen Angriff auf ION als so hoch, dass er praktisch nicht umgesetzt werden kann. Buchner sieht bei Bitcoin „einen so großen Vorsprung vor anderen Optionen, dass diese noch nicht mal in die Nähe kommen“. Bitcoin sei die sicherste Lösung und danach komme lange nichts.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team