
Server-Housing nimmt dir viele Sorgen über die IT-Infrastruktur ab. (Foto: Adobe Stock / Framestock)

InterNetX ist mit mehr als 30.000 Partnern der Spezialist für Domains, Hosting und Encryption. Mit vier Millionen verwalteten Domains gehört InterNetX zu Europas führenden B2B-Providern für Domain-Management-Solutions.
Tel: +49 (0)941 59559-483
In Zeiten hoher Energiekosten rutscht der Stromverbrauch eines Unternehmens schnell auf die vorderen Plätze der Liste an Dingen, die sich optimieren lassen. Eine gute Server-Infrastruktur ist unverzichtbar für einen gelungenen Online-Auftritt, doch der Betrieb von hochperformanten Servern ist ein großer Posten auf der Stromrechnung. Und nicht nur das: Schon die Planung und Errichtung eines eigenen Rechenzentrums, das zumindest Tier-3-Standards für Datensicherheit folgt, ist mit großen Kosten verbunden. Außerdem erfordert die eigene Serverfarm Inhouse-Know-how, Platz für die Hardware und den Aufwand für Instandhaltung und Wartung. Puh!
Gibt es da keine effizientere Lösung? Gibt es! Colocation oder Server-Housing nennt sich die Unterbringung und Netzanbindung eines Servers im Rechenzentrum eines Internet-Service-Providers (ISP). Bei dieser Form des IT-Outsourcings wird die Hardware nicht vom Anbieter, sondern vom Kunden oder Mieter gestellt. Der Anbieter stellt infrastrukturelle Dienstleistungen und Betriebsunterstützung bereit.
Das optimierte Rechenzentrum des Anbieters kann etliche Betriebskosten senken: Beispielsweise verringert eine energieeffiziente Kaltgangeinhausung die Leistungsaufnahme der Server. Das senkt die Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um bis zu 30 Prozent.

Ein guter Colocation-Anbieter passt sich deinen Bedürfnissen an. (Foto: Adobe Stock / Seventyfour)
„Colocation bietet eine Lösung für alle Unternehmen, die ihr IT-System normkonform in einer hochprofessionellen Umgebung betreiben und dabei nicht in ein eigenes Rechenzentrum investieren wollen. Die hohe Verfügbarkeit der nötigen Ressourcen – sprich Anbindung an die Carrier und eine stabile Stromversorgung – ist dabei garantiert“, sagt Marco Revesz, Head of Cloud & Automation bei InterNetX. „Im Gegensatz zu einer Cloud-Lösung behält das Unternehmen aber den exklusiven Zugriff auf seine Daten und seine Hardware. Welche Hardware verwendet wird und wie die Geräte gewartet werden, liegt in den Händen unserer Kund:innen. Wir als Provider sorgen für höchste Informations- und Standortsicherheit, die auch international führenden Normen, wie zum Beispiel der ISO27001 entsprechen.“
Aber worauf sollte man achten, wenn man sich für Server-Housing entscheidet und einen Anbieter sucht? Hier eine Checkliste der wichtigsten Fragen, die du stellen solltest.
- Bietet das Rechenzentrum eine mehrfach redundante Stromanbindung und eine redundante Notstromversorgung? Ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) unter anderem zum Schutz vor Spannungsspitzen gewährleistet?
- Wird eine energieeffiziente Kaltgangeinhausung genutzt (spart bis zu 30 Prozent Stromkosten)?
- Nutzt das Rechenzentrum 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien?
- Ist eine mehrfach redundante Internetanbindung gewährleistet?
- Überwachung: Ist die Zugangs- und Standortsicherheit nach ISO27001 gewährleistet?
- Gibt es einen 24/7-Service?
- Wie weit ist der Housing-Anbieter entfernt und wie wird der Server zum Rechenzentrum transportiert?
- Wie erfolgt die Installation vor Ort?
- Wie schnell kann der Server vollständig in Betrieb genommen werden?
- Werden vom Rechenzentrum Backup-Möglichkeiten angeboten und was kosten diese?
- Ist die Remote Software des Servers mit den vom Rechenzentrum unterstützten Lösungen kompatibel?
- Welche weiteren Managed-Service-Angebote hat der Anbieter im Portfolio?
Ein erfahrener Anbieter für Server-Housing ist InterNetX, dessen Rechenzentrum verkehrsgünstig im Norden von München steht. Hier können Unternehmen Server-Racks und IT-Flächen für ihren Bedarf mieten. Das zertifizierte InterNetX Data Center ist für alle komplexen IT-Infrastrukturen ausgelegt. Vor allem geschäftskritische Prozesse profitieren von hohen Sicherheitsstandards und einer konsequenten Umsetzung der DSGVO. Der Strom stammt ausschließlich aus umweltfreundlicher Wasserkraft.

Server-Racks bei InterNetX: Sichere Stromversorgung, energieeffiziente Kaltgangeinhausung (Bild: InterNetX).
Die Unterstützung von InterNetX beschränkt sich aber nicht nur auf Colocation. Der Domain- und Hosting-Spezialist kann IT-Outsourcing auf vielen Ebenen vorantreiben. Beispielsweise bietet AutoDNS Pro für ein professionelles Domain-Management zahlreiche White-Label-Features und ein mächtiges User-Management.
Colocation rechnet sich schon für kleine Unternehmen. Die hochprofessionelle Umgebung sorgt für optimale Leistung und Sicherheit, gleichzeitig haben Kund:innen die volle Kontrolle über Hardware und Daten.
Erfahre mehr über Colocation bei InterNetX