Anzeige
Anzeige
News

Japanische Forscher steuern Licht: neues Laserverfahren bringt Durchbruch in der Magnetooptik

Ein neues Laserverfahren eines japanischen Forscherteams soll den Weg für fortschrittliche optische Kommunikationsgeräte ebnen, weil es die Integration transparenter magnetischer Materialien in optische Schaltkreise erlaubt. Das galt bislang als schwierig.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Neues Verfahren zur Herstellung eines transparenten magnetischen Materials. (Bildnachweis: Taichi Goto et al.)

Forscher:innen der Tohoku University im japanischen Sendai und der Toyohashi University of Technology im gleichnamigen Ort Japans haben eine neue Methode zur Erzeugung transparenter magnetischer Materialien durch Lasererwärmung entwickelt. Das gilt als bedeutende Fortschritt in der optischen Technologie und stellt einen neuartigen Ansatz für die Integration magnetooptischer Materialien in optische Geräte dar. Das eröffnet ein weites Anwendungsfeld, galt aber bislang als Herausforderung.

Anzeige
Anzeige

Miniaturisierung optischer Kommunikationsgeräte nun möglich

„Der Schlüssel zu dieser Errungenschaft liegt in der Herstellung von ‚Cerium-substituiertem Yttrium-Eisen-Granat (Ce:YIG)‘, einem transparenten magnetischen Material, unter Verwendung einer speziellen Lasererwärmungstechnik“, erläutert Professor Taichi Goto, Hauptautor einer kürzlich in der Fachzeitschrift Optical Materials veröffentlichten Studie. „Diese Methode löst die zentrale Herausforderung, magnetooptische Materialien in optische Schaltkreise zu integrieren, ohne sie zu beschädigen – ein Problem, das die Fortschritte bei der Miniaturisierung optischer Kommunikationsgeräte behindert hat“.

Magnetooptische Isolatoren werden für eine stabile optische Kommunikation benötigt und wirken als Steuerelemente, die Lichtsignale in eine Richtung, aber nicht in die andere bewegen können. So wird eindeutige Kommunikation möglich.

Anzeige
Anzeige

Hohe Temperaturen als Problem

Weil sich diese Integration nur im Wege von Hochtemperaturprozessen erledigen lässt, galt die Lösung des Problems lange als eine Herausforderung. Diese Herausforderung haben Goto und seine Kolleg:innen im Wege des sogenannten Laser-Temperns bewältigt.

Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der bestimmte Bereiche eines Materials hochselektiv mit einem Laser erhitzt werden. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung, da nur die selektierten Regionen erhitzt werden, ohne die umliegenden Bereiche zu beeinträchtigen.

Anzeige
Anzeige

Erhitzung im Vakuum erlaubt präzise Erwärmung kleinster Strukturen

Um zu vermeiden, dass es bei der Arbeit mit den entsprechenden Materialien zu chemischen Prozessen mit der Umgebungsluft kommt, hat das Team ein neues Gerät entwickelt, das die Materialien im Vakuum mit einem Laser erhitzt. So soll eine präzise Erwärmung kleinster Bereiche von etwa 60 Mikrometern möglich sein, ohne das umgebende Material zu verändern.

Goto und sein Team erwarten, „dass das mit dieser Methode hergestellte transparente magnetische Material die Entwicklung kompakter magnetooptischer Isolatoren, die für eine stabile optische Kommunikation unerlässlich sind, erheblich verbessern wird“. Ferner eröffne das neue Verfahren „Möglichkeiten für die Entwicklung leistungsstarker miniaturisierter Laser, hochauflösender Displays und kleiner optischer Geräte“, so der Professor.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige