ICVT hat eine beachtliche Leistung erbracht. Die auf der Website zu sehenden Beispiele überzeugen. Trotz mehrfacher Größenreduzierung sehen die mit JPEGmini behandelten Bilder exakt so aus wie die Unbehandelten.
Die Vorgehensweise des Algorithmus orientiert sich nach Aussagen der Macher an der visuellen Wahrnehmung des menschlichen Auges. Die Dateien sind auch nach der Behandlung noch Standard-JPEGs. Spezielle Viewer sind demnach nicht erforderlich.
Einzelne Fotos können über den Onlinedienst JPEGmini ohne Registrierung kostenfrei komprimiert werden. Bilderstapel lassen sich ebenso kostenfrei bearbeiten, dann jedoch nur nach Registrierung.
Der Fokus der Technologie liegt allerdings auf der Lizensierung des Algorithmus an andere Unternehmen. Der Onlinedienst ist eine perfekte Referenz für die Technologie. Selbst Googles WebP kann mit JPEGmini nicht mithalten…
Wow, gleich mal ausprobieren ob sich damit noch ein paar Ladezeiten weiter drücken lassen als mit dem von Google =)
teilweise werden die bilder zuviel komprimiert….
ansonsten sehr gutes tool
Ist nicht schlecht aber auch nicht besser als andere Tools, großer Nachteil: keine Batch-Verarbeitung und keine Einstellparameter.
Besser: RIOT.
Also ich hatte mir die Bilder mal von der Seite runtergeladen und mit Photoshop komprimiert. Bei gleicher Qualität komme ich von 7,5 auf 2,4 und ganz leicht schlechterer auch auf 1,4. Demnach kann ich bis auf die Möglichkeit Bilder online zu komprimieren keinen wirklichen Mehrwert erkennen.
„Trotz mehrfacher Größenreduzierung sehen die mit JPEGmini behandelten Bilder exakt so aus wie die Unbehandelten.“
Na, das halte ich für ein Gerücht. Gerade bei feingliedrigen Strukturen (in meinem Fall war es ein Stahlseil vor dem Himmel), waren die sichtbar werdenden jpeg-Netze doch ziemlich heftig…
Aber es ist ein nettes Tool, das ich vielleicht unseren Redakteuren an die Hand geben würde. Auf Grund der wenigen Einstellmöglichkeiten ist auch keine >Chance da, was kaputt zu machen… ;)
Und im Anschluss lassen sich via PunyPNG nochmals ein paar KB herauskitzeln.
Das in Deutschland jeder mind. DSL 1000 besitzt halte ich für ein Gerücht, sind zwar viele aber eben nicht alle. Davon ab gibt es auch noch Mobile Nutzer und die haben eben nicht immer die beste Verbindung, oder man „lutscht“ dem Nutzer durch zu große Bilder einfach das Downloadvolumen weg.
Sinnvoll ist es eben nicht und da bringt der Algorithmus schon einiges – das man seine Bilder nicht auf Faktor 800 vergrößern sollte ist klar, es ist ja für Web gedacht und nicht um seine Photos nachträglich noch vergrößern zu lassen um es zum Druck zu schicken (in dem Falle arbeitet man so oder so im Verlustfreien Format).
Dennoch bin ich skeptisch, ohne Plugin für Photoshop (mit dem schlechtesten JPEG Export) hat man beim Onlinedienst zwei Nachteile:
1. Die Verfügbarkeit
2. Nutzungsrechte. Da der Anbieter jedes hochgeladene Bild selber verwenden kann (Promozwecke etc.)
Lässt sich etwas über den Datenschutz sagen? Sammelt JPEGmini die hochgeladenen Bilder? In den „Terms of Use“ steht zwar übersetzt: „Sie behalten das Urheberrecht sowie alle anderen Rechte, die Sie an Inhalten besitzen, die Sie auf dem oder über den Dienst einstellen, posten oder zeigen. Durch die Nutzung des Dienstes gewähren Sie ICVT und unseren Beauftragten das weltweite, nicht ausschließliche, (auf mehreren Ebenen) unterlizenzierbare, übertragbare, gebührenfreie, vollständig kostenlose Recht, Ihre Inhalte zu nutzen, zu hosten, zu speichern, zu indexieren, zu reproduzieren, zu verbreiten, als Grundlage für Weiterbearbeitungen zu verwenden, anzuzeigen und im Internet und auf mobilen Geräten auszuführen, so lange die Inhalte über den Service gepostet oder gezeigt werden. Diese Lizenz dient allein dem Zweck, dass ICVT Ihnen den Dienst anbieten kann, und kann durch einfaches Entfernen der Inhalte vom Dienst widerrufen werden. Diese Lizenz besteht nur so lange, wie Sie die Inhalte auf dem Dienst belassen, und wird zu dem Zeitpunkt beendet, zu dem Sie oder wir die entsprechenden Inhalte vom Dienst entfernen.“
Nur hat man keinen Button, um das Bild wirklich zu entfernen…