Karliczek: Konjunkturpaket bringt Schub für Zukunftsbereiche

Forschungsministerin Anja Karliczek. (Foto: dpa)
Karliczek argumentierte weiter: „Ein so kraftvolles Zukunftspaket für das Innovationsland Deutschland hat es noch nie gegeben. (…) Mit diesen Beschlüssen des Koalitionsausschusses schaffen wir die Grundlage, dass dieses Jahrzehnt trotz der Pandemie ein Jahrzehnt von Bildung, Forschung und Innovation werden kann.“ Deutschland nutze damit die Krise, um sich im internationalen Wettbewerb neu aufzustellen.
Ganz wichtig sei darüber hinaus, dass die Betreuung der Schüler künftig durch einen verlässlichen Ganztagsausbau verbessert werde. „Damit geben wir jungen Familien, die in der Coronakrise Außerordentliches leisten müssen, neue Perspektiven für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagte die CDU-Politikerin. Auch den digitalen Unterricht an den Schulen, der in nächster Zeit weiter an Bedeutung gewinnen werde, könne jetzt noch besser unterstützt werden. Während der vergangenen Wochen und Monate der Krise gab es durchaus Kritik daran, dass Schüler zu Hause beim Lernen nicht ausreichend unterstützt werden konnten.
Die Spitzen der großen Koalition hatten sich am späten Mittwochabend nach tagelangem zähen Ringen auf ein riesiges Konjunkturpaket für 2020 und 2021 im Umfang von 130 Milliarden Euro verständigt. 120 Milliarden entfallen dabei auf den Bund. Damit sollen Wirtschaft und Konsum der Bürger wieder angekurbelt und eine schwere Rezession infolge der Corona-Pandemie abgewendet werden. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team