KI bescheinigt: So schlecht war dein Musikgeschmack 2020

Echt jetzt? Sowas hörst du? (Foto: Roman Samborskyi / Shutterstock)
Es ist die Zeit des Spotify-Jahresrückblicks. Der trägt zwar in diesem Jahr auch den Einflüssen der Corona-Pandemie Rechnung, bleibt dabei aber im Wesentlichen positiv. Wenn diese Stimmungslage nun so gar nicht zu eurem Jahr passen will, greift doch mal zu „Bad Music“ von den Machern des Magazins für Digitalkultur The Pudding.

Noch könnt ihr eine andere URL eingeben. (Screenshot: Bad Music/t3n)
Nach Angaben ihrer Entwickler ist „Bad Music“ eine künstliche Intelligenz, die anhand von rund 80.000 Quellen auf das Erkennen „objektiv guter Musik“ trainiert wurde und deinen Musikgeschmack daher rein empirisch zerpflücken können soll. Dazu musst du ihr Zugriff auf deinen Spotify-Account geben.
Einmal mit dem Zugriff auf deine Hörhistorie ausgestattet, pflügt die KI durch die Songs und Söngchen des Jahres, das Scooter bereits mit einem klaren Urteil versehen haben:
Hat sich die KI einmal mit euren Hörgewohnheiten vertraut gemacht, stellt sie euch freche Fragen, die euren Geschmack schon deutlich in Zweifel ziehen.

Ähm … (Screenshot: Bad Music/t3n)
Am Ende des kurzen Fragebogens erhaltet ihr dann ein endgültiges Urteil in Form eines gekoppelten Begriffs, der stets auf das Wörtchen „bad“ endet. Das ist klar, denn die Frage war ja, wie schlecht euer Musikgeschmack wirklich ist.
Dem Verfasser dieses Beitrags wurde bescheinigt, sein Musikgeschmack sei:

Wortreiches Urteil der KI. (Screenshot: Bad Music/t3n)
Daraufhin hat er sich in der Teeküche verbarrikadiert und lässt sich auch durch gutes Zureden nicht mehr hervorlocken, weshalb ich diesen Beitrag zu Ende schreiben musste. Da konnte auch die Bemerkung, dass sein Musikgeschmack zumindest nicht im Mainstream schwimmt, nichts dran ändern.

Wenigstens etwas. (Screenshot: Bad Music/t3n)
Bedenkt daher: Wenn ihr „Bad Music“ auf euren Spotify-Account loslasst, solltet ihr auch das Urteil verkraften können ;-)
Vielleicht geht ihr die Sache langsam an und verwendet erst einmal diese KI, die euch zeigt, auf welche Stimmungslage eure Hörgewohnheiten 2020 hindeuten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team