Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Ein neues KI-Startup von Larry Page? Was der Google-Mitgründer geplant haben soll

Google-Mitgründer Larry Page soll kurz davorstehen, ein neues Startup ins Leben zu rufen. Das Unternehmen soll sich mit KI beschäftigen, die in der Herstellung zum Einsatz kommt. Was schon jetzt dazu bekannt ist.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wird Larry Pages neues KI-Startup zur Konkurrenz für Google? (Foto: picture alliance/AP Photo | Jeff Chiu)

Larry Page war über 20 Jahre CEO von Google, bevor er 2019 seinen Posten für seinen Nachfolger Sundar Pichai räumte. Mittlerweile unterstützt der ehemalige Google-Gründer neue Startups, die mit besonderen Ideen aufwarten. Und genau so ein Startup soll jetzt kurz vor dem Marktstart stehen, wie The Information berichtet.

Anzeige
Anzeige

Was über das neue Startup von Larry Page bekannt ist

Demnach soll das Startup den Namen Dynatomics tragen und sich mit KI beschäftigen. Genauer gesagt, sollen KI-Modelle entwickelt werden, die in der Produktion zum Einsatz kommen. Durch die künstliche Intelligenz könnten hochauflösende Render-Modelle von Produkten geschaffen werden, um die Produktentwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Was Dynatomics noch geplant hat, bleibt aber vorerst geheim, bis das Startup tatsächlich live geht. Sicher sei laut The Information schon jetzt, dass das Startup ein Team von KI-Entwickler:innen und Ingenieur:innen versammelt, die von Chris Anderson geleitet werden. Anderson ist ehemaliger CTO der Kitty Hawk Corporation, ein Startup, das ebenfalls von Larry Page unterstützt wurde.

Anzeige
Anzeige

Die Kitty Hawk Corporation wurde schon 2010 gegründet und hatte das Ziel, Ultraleichtflugzeuge als Flugtaxis zu entwickeln und anzubieten. Insgesamt wurden vier Flugtaxis vorgestellt, bevor 2022 bekannt gegeben wurde, dass das Startup seine Arbeit niederlegt. Die bisherigen Entwürfe und Errungenschaften sollen durch das Boeing-Unternehmen Wisk Aero fortgeführt werden.

Dynatomics wäre nicht das einzige Startup, das KI für Verbesserungen in der Produktion einsetzt. Orbital Materials, wurde 2024 von Jonathan Godwin, ehemals Senior-Researcher bei Google Deepmind, ins Leben gerufen. Sein Startup will mit KI neue Materialien und Technologien erforschen. Durch den Einsatz von KI sollen sich diese schneller als mit herkömmlichen Forschungs- und Produktionsmethoden finden lassen.

Anzeige
Anzeige

Internet-Milliardäre, die kaum jemand kennt

14 Internetmilliardäre, die kein Schwein kennt Quelle: Tableau
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige