KI übernimmt Schweizer Radiosender

Eine KI hat für einen Tag moderiert. (Foto: Shutterstock / Stock-Asso)
Der Schweizer Radiosender Couleur 3 hat KI-Moderatoren für einen Tag lang das Ruder übernehmen lassen. Die KI wurden darauf trainiert, die Stimmen und den Stil von insgesamt fünf Moderator:innen des Senders zu imitieren, wie RTS in einem Artikel schreibt.
Die Aktion ging von 6 Uhr morgens bis um 7 Uhr am Abend. In der Zeit hat die KI mit den Stimmen der Moderatoren und eigens erstellten Texten moderiert. Die künstliche Intelligenz war zudem für die Auswahl der Songs zuständig.
Morgens wurden Lieder gespielt, die komplett von der KI generiert wurden, und später hat sie als DJ verschiedene Lieder ausgesucht und gespielt.
Ziel der Aktion war es allerdings nicht, die Zuhörer zu täuschen. Alle 20 Minuten hat der Sender eine Erinnerung abgespielt, die die Hörer wissen ließ, dass momentan keine echten Menschen, sondern eine künstliche Intelligenz moderiert.
Laut Antoine Multone, dem Chef des Radiosenders, hat es drei Monate gedauert, bis alle Vorbereitungen für die Übernahme der KI getroffen waren. Die wurde von einem Unternehmen namens Respeecher trainiert, um die Anforderungen des Senders zu erfüllen.
Nach Angaben von Multone wollte der Sender mit der Aktion herausfinden, welche Stärken und Schwächen die künstliche Intelligenz momentan hat.
Während der Sendung konnten Hörer Feedback über Whatsapp und andere Kanäle einreichen. Multone sagte, dass viele dieser Nachrichten einfach nur die menschlichen Moderatoren wiederhaben wollten. Er wertet das als gutes Zeichen.
Außerdem beschwerten Zuhörer sich, dass die Witze der KI nicht ankämen und die Moderation generell sehr monoton wirke.
„Das wichtigste Feedback, das wir in 90 Prozent der Nachrichten erhalten, lautet: ‚Es ist cool, aber es fehlt ein menschliches Element. Man spürt, dass es sich um Roboter handelt, und es gibt weniger Überraschungen, weniger Persönlichkeit’“, sagte Multone.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team