Klima-Effekt: So viel CO2 erzeugt eure Website

Der Website Carbon Calculator ist ein CO2-Rechner für Websites. Das geht natürlich nur näherungsweise, da wir kein Plugin installieren können, das uns ähnlich genau wie der Stromzähler für die Steckdose nachweisen könnte, wie hoch der Verbrauch ist. Und selbst dann müssten wir immer noch auf den CO2-Ausstoß zurückrechnen.
CO2-Rechner schaut auf einen Reigen verschiedener Parameter
Der Website Carbon Calculator schaut auf verschiedene Parameter, die Rückschlüsse auf die Menge an mittelbar durch den Website-Betrieb ausgestoßenes Kohlendioxid zulassen sollen. Im Einzelnen schaut der CO2-Rechner auf den Datentransfer, den Energieverbrauch im Rechenzentrum und den im Rechenzentrum eingesetzten Strom.
Dabei zieht der Rechner zusätzlich den durchschnittlichen CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung und die Zahl der Besucher einer Website ins Kalkül. Den der Kalkulation zugrundeliegenden Quellcode des Calculators haben die Betreiber unter einer Open-Source-Lizenz auf Github verfügbar gemacht.
Um das Testergebnis plakativ wirken zu lassen und mit anderen CO2-Erzeugern vergleichbar zu machen, gibt der Rechner den CO2-Ausstoß in Gramm an. Schon die Durchschnittswerte erstaunen. So soll die typische Website rund 1,76 Gramm Kohlendioxid pro Pageview erzeugen. Schon bei einem verhältnismäßig geringen Besucheraufkommen von 10.000 monatlichen Pageviews kommen auf diese Weise 211 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr zusammen.
So bringt ihr den CO2-Ausstoß eurer Website nach unten
Wenn ihr nun am CO2-Ausstoß eurer Website arbeiten wollt, ist dieser Beitrag ein guter Startpunkt. Als Faustregel darf gelten, dass das Absenken des Website-Gewichts auch den CO2-Ausstoß senkt. Bilder und Videos sollten also so klein wie möglich geschrumpft und grundsätzlich nicht im Übermaß eingesetzt werden.
Im Grunde kennen Webentwickler den Werkzeugkasten aus dem Effeff. Denn die Vorgehensweisen unterscheiden sich nicht von denen, die wir aus den fundamentalen Designprinzipien ableiten können.
Zudem solltet ihr bei der Auswahl eures Hosting-Providers darauf achten, dass dieser sich für seine Rechenzentren zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien verpflichtet.