Können Freelancer:innen die deutsche Digitalisierung stemmen?

Viel Arbeitserfahrung, gute Ausbildung und maximale Flexibilität – sind Freelancer:innen die Lösung gegen den Fachkräftemangel in Digitalberufen?
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie fehlt für die Digitalisierung der Wirtschaft immer mehr Personal. Branchenübergreifend ist die Zahl freier Stellen für IT-Fachkräfte 2021 auf 96.000 gestiegen. Das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahr; 2020 blieben 86.000 Jobs unbesetzt. Am meisten gesucht werden Software-Entwickler:innen und Software-Architekt:innen, gefolgt von IT-Projektmanager:innen.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Redakteurin und Ressortleiterin Startups und digitale Wirtschaft für Online, Print und den t3n Podcast. Insas Expertise und Interesse liegen hauptsächlich in den Bereichen HealthTech, Consumer Goods und Retail sowie künstliche Intelligenz und Machine Learning.