![Konzentration auf dem Krypto-Markt: Binance will Coinmarketcap kaufen Konzentration auf dem Krypto-Markt: Binance will Coinmarketcap kaufen](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/03/binance-teaser.jpg?class=hero)
Wie das Magazin The Block berichtet, steht Binance kurz vor der Übernahme des beliebten Informationsportals Coinmarketcap. Rund 400 Millionen Dollar will sich das Unternehmen mit Sitz auf Malta die Übernahme des amerikanischen Portals mit Sitz im US-Bundesstaat Delaware kosten lassen. Offizielle Bestätigungen der beteiligten Unternehmen gibt es bislang dazu nicht.
Binance und Coinmarketcap teilen sich die Popularitätskrone nach Seitenbesuchern
Coinmarketcap ist eine Informationsplattform, die die wesentlichen Daten zu den verschiedenen Kryptowährungen und den mit ihnen handelnden Börsen tagesaktuell aufbereitet. Zu diesen Daten gehören die Handelsvolumina einzelner Coins, sowie Daten zur Versorgung nebst technischen Spezifikationen der einzelnen Währungen. Der Dienst ist damit sehr erfolgreich und erreicht monatlich rund 35 Millionen Aufrufe (laut Similar Web).
Binance ist ein Handelsplatz für Kryptowährungen, der in den letzten Jahren stark an Popularität gewinnen konnte und mittlerweile rund 19 Millionen Aufrufe pro Monat zählt. Insider vermuten, dass vor allem das um fast 80 Prozent deutlich höhere Aufruf-Volumen Coinmarketcaps mit der daraus resultierenden Reichweite einer der wesentlichen Gründe für das Übernahmeinteresse seitens Binance ist.
Wie The Block gemeinsam mit Similar Web ermitteln konnte, hat Binance unter den Kryptobörsen bereits seit einem Jahr einen hohen Anteil von rund 22 Prozent am Gesamtbesucheraufkommen. Damit liegt der Dienst knapp vor Coinbase mit rund 20 Prozent, aber bereits deutlich vor dem Drittplatzierten Bitmex mit nur noch rund zwölf Prozent. Alle anderen Wettbewerber zeigen einstellige Anteilswerte.
Binance ist sehr aktiv im Übernahmegeschäft
Anfang des Jahres hatte Binance-Chef Changpeng Zhao angekündigt, dass er an zwei „sehr aufregenden“ Akquisitionen mit einem „deutlichen Einfluss“ auf den weiteren Geschäftserfolg arbeite.
Eine dieser Akquisitionen dürften wir nun kennen. Tatsächlich könnte die Übernahme von Coinmarketcap Binance einen regelrechten Schub verleihen und so dessen marktführende Position weiter festigen.
Dabei sind Übernahmen in der Kryptoszene so gängig wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch. Gerade Binance soll im vergangenen Jahr mindestens neun Unternehmen gekauft haben. Verlautbarungen dazu gab es allerdings in den wenigsten Fällen. Mit einem Volumen von 400 Millionen Dollar würde sich die Coinmarketcap-Übernahme in die Top-Drei der bislang teuersten (bekannten) Krypto-Übernahmen einreihen.
Insider sehen Unparteilichkeit von Coinmarketcap gefährdet
Die Übernahmepläne stoßen in der Kryptoszene nicht auf ungeteilte Zustimmung. Vielfach wird kritisiert, dass die Übernahme einer Informationsplattform durch eine Börse die Überparteilichkeit der Informationsplattform zunichtemachen könnte. Der Ex-Deutschbanker Eugene Ng geht sogar so weit, die künftige Glaubwürdigkeit Coinmarketcaps anzuzweifeln:
Derlei Bedenken könnten Coinmarketcap-Wettbewerber wie Coingecko nutzen, um sich stärker als bisher als alternative Informationsquellen zu positionieren.
Passend dazu: Kryptowährungen: Ab sofort benötigen Händler eine Bafin-Lizenz