Designierte US-Finanzministerin Yellen nimmt Kryptowährungen ins Visier

US-Finanzministerin Janet Yellen. (Foto: vasilis asvestas / shutterstock)
Auf die Frage von Senatorin Maggie Hassan, welche Bedeutung die ehemalige Präsidentin der Federal Reserve Kryptowährungen im Kampf gegen Terrorismusfinanzierung beimesse, antwortete Yellen: „Ich denke, dass viele Kryptowährungen zumindest im Sinne von Transaktionen hauptsächlich zur illegalen Finanzierung verwendet werden, und ich denke, dass wir wirklich Wege untersuchen müssen, wie wir ihre Verwendung einschränken und sicherstellen können, dass die Geldwäsche nicht über diese Kanäle erfolgt.“
Besonderes Gewicht erhalten die Aussagen vor dem Hintergrund des Angriffs auf das Kapitol. Wie das Blockchain-Unternehmen Chainalysis nachgewiesen hat, flossen im Vorfeld erhebliche Bitcoin-Spenden von Frankreich aus an diverse rechtsextreme Organisationen, die an der Erstürmung des Parlamentsgebäudes beteiligt gewesen sein sollen.
Doch auch ohne diesen Vorfall ist die von Yellen vertretene Haltung gegenüber Kryptowährungen keineswegs neu. Immer wieder werden Bitcoin und Co als beliebte Vehikel zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung abgeschrieben. Ob Yellen während ihrer Amtszeit ihrer Regulierung besondere Aufmerksamkeit schenken wird, ist noch offen.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin muss noch formell vom Senat als Finanzministerin bestätigt werden und würde als erste Frau überhaupt das Amt bekleiden.
Autor des Artikels ist Moritz Draht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team