News
Jeder Dritte hält Kryptowährungen für eine interessante Geldanlage

Viele Deutsche halten Kryptowährungen für eine interessante Geldanlage. (Bild: ivosar / Shutterstock)
Trotz teilweise massiver Kursschwankungen interessieren sich viele Bundesbürger für Kryptowährungen. Wie eine repräsentative Befragung der Postbank ergeben hat, hält jeder dritte Deutsche Bitcoin, Ethereum und Co. für eine interessante Geldanlage. Bei Menschen unter 35 Jahren ist es sogar jeder Zweite. Tatsächlich besitzen laut der Postbank-Befragung aber nur drei Prozent aller Bundesbürger Kryptowährungen. In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen sind es sechs Prozent.
Allerdings schätzen viele der Befragten ihr eigenes Wissen über Kryptowährungen zu hoch ein. Zwar gaben 20 Prozent an, sie würden sich gut mit dem Thema auskennen, trotzdem wissen laut Angaben der Postbank viele nicht einmal, dass Gewinne aus Kryptowährungen voll versteuert werden müssen, wenn diese nicht mindestens ein Jahr gehalten werden.
Außerdem werde das Risiko eines Totalverlusts nicht ausreichend berücksichtigt. Die meisten scheinen die Grenzen ihres Wissens jedoch durchaus gut zu kennen: Die Hälfte der Befragten gab an, dass ihr mangelndes Wissen über Kryptowährungen sie von einem Investment abhalte. Für 56 Prozent spricht auch das hohe Risiko gegen ein Krypto-Portfolio. 36 Prozent der Bundesbürger stören sich daran, dass es sich bei Bitcoin, Ether und anderen Kryptowährungen um rein virtuelle Zahlungsmittel handelt.
60 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass sie vor allem die Unabhängigkeit vom etablierten Finanzsystem fasziniere. Von den männlichen Befragten sagten das nur 51 Prozent. Dafür gaben 56 Prozent der Männer an, dass die hohen Renditemöglichkeiten sie reizen würden. Zum Vergleich: Lediglich 36 Prozent der Frauen sehen das ebenso. Jeder dritte Kryptowährungsenthusiast hält außerdem die Anonymität für sehr wichtig.
Ebenfalls interessant: Bitcoin: Warum die Krypto-Währung mehr bietet als die Chance auf schnellen Reichtum
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich bin überrascht von so einer positiven Statistik. Bei der Versteuerung von Spekulationsgewinnen bin ich der Meinung, dass es um weniger als 1 Jahr Haltedauer geht.
Hallo,
die Statistik finde ich aber auch sehr interessant. Das hätte ich nicht gedacht und ich muss @Stefan Wolske wohl recht geben, die meisten halten diese wohn nicht besonders lange, sondern betreiben Trading, so wie man es auch immer bei Facebook sieht.
Beste Grüße
Oliver von Firmenpartnerschaft.com