News

Artikel merken

LastPass: Beliebter Passwortmanager wird eigenständiges Unternehmen

LastPass stand jüngst in der Kritik, da Kunden fortan bezahlen müssen, um den Passwortmanager auf mehreren Endgeräten nutzen zu können. Nun überrascht das Unternehmen mit einem Neustart.

Von Hannah Klaiber
2 Min. Lesezeit

Der Passwortmanager LastPass macht sich selbstständig (Screenshot: Lastpass/t3n)

Der Passwortmanager LastPass wird ein eigenständiges Unternehmen. LastPass war bisher Teil des US-Softwarekonzerns LogMeIn. Die Investmentgesellschaften Elliott Management und Francesco Partners hatten 2020 die Firma für 4,3 Milliarden US-Dollar übernommen, berichtet „Forbes“.

Der Passwort-Manager war zuletzt in die Kritik geraten, da mit der kostenlosen Version des Dienstes die Zugänge nur noch auf einem Endgerät funktionieren. Millionen Nutzer:innen, die sich von LastPass lange und hochkomplexe Passwörter erstellen ließen, mussten dann wohl oder übel auf die Bezahlversion umsteigen. 36 US-Doller werden dafür pro Jahr fällig.

Hat die Ausgliederung von LastPass etwas mit der Kritik an der neuen Bezahlschranke zu tun? Möglich, wobei Bill Wagner, CEO von LogMeIn, betont, „dass der Plan, LastPass auszugliedern, nichts mit der Kritik an der Bezahlschranke zu tun habe“. Der Großteil der Einnahmen, 75 Prozent, generiere das Unternehmen durch von Firmenkunden, sagte er „Forbes“.

Das ändert sich künftig beim Passwortmanager LastPass

LastPass selbst verspricht in einer Meldung seiner Kundschaft, dass künftig verstärkt auch Drittanbieter in den Passwortmanager integriert werden sollen. Außerdem wolle man auf Kundenwünsche besser eingehen.

Seit der Übernahme von LogMeIn durch Elliott Management und Francesco Partners im August 2020 konnte LastPass die Zahl seiner Nutzer:innen um fünf auf insgesamt 30 Millionen erhöhen, berichtet Forbes. Und dass trotz der neuen Bezahlversion und der Konkurrenz durch andere Passwortmanager wie Bitwarden oder Dashlane.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder