Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Mit diesem Griff will Leica Camera Control bei eurem iPhone ablösen – das hat aber seinen Preis

Leica will den Camera-Control-Button des iPhone 16 überflüssig machen. Um euch ein noch besseres Gefühl einer vollwertigen Kamera zu geben, hat der Hersteller einen zusätzlichen Griff entwickelt. Wir zeigen euch, was das iPhone-Zubehör auf dem Kasten hat.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Leica Lux Grip soll euch am iPhone das Gefühl einer echten Kamera bieten. (Bild: Leica)

Mit dem iPhone 16 und iPhone 16 Pro hat Apple einen dedizierten Kamera-Button eingeführt. Dieser ruft etwa die Kamera-App auch dann auf, wenn das iPhone gesperrt ist. So seid ihr schnell für Schnappschüsse bereit und könnte diese auch über selbigen Button aufnehmen. Leica hat jetzt den nächsten Schritt unternommen, um euer iPhone zu einem Ersatz für eine vollwertige Kamera zu machen.

Anzeige
Anzeige

Leica Lux Grip: Was kann das iPhone-Zubehör?

Ab sofort ist der Leica Lux Grip erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Griff mit zusätzlichen Kameraknöpfen. Den Griff könnt ihr dank Magsafe-Kompatibilität nicht nur an eurem iPhone 16 Pro Max (hier im Test) anbringen. Alle iPhone-Modelle seit dem iPhone 12 unterstützen Magsafe und daher den Leica Lux Grip. Durch die magnetische Anbringung könnt ihr den Griff für horizontale oder vertikale Aufnahmen gleichermaßen nutzen.

Der Leica Lux Grip hat zunächst einen Auslöser mit zwei Stufen, um ein Bild zu fokussieren und anschließend zu knipsen. Dahinter finden sich noch zwei Funktionsknöpfe. Diese könnt ihr frei belegen. So könnt ihr etwa schnell auf bestimmte Filter zugreifen oder schnell den Zoom durchschalten. Das zusätzliche Einstellrad lässt euch weitere Optionen ändern, ohne euer iPhone-Display zu berühren. Habt ihr etwa die Blendeneinstellungen geöffnet, lassen sich diese über das Rad verändern.

Anzeige
Anzeige

Die Akkulaufzeit des Lux Grips gibt Leica mit rund 1.000 Aufnahmen an. Über einen USB-C-Anschluss könnt ihr das iPhone-Zubehör danach innerhalb von zwei Stunden wieder komplett aufladen. Leica betont, dass die nahtlose Integration nur mit der eigenen Lux-App gegeben ist. Ob der Griff überhaupt mit der Standard-Kamera-App des iPhones oder Drittanbieter-Anwendungen funktioniert, ist nicht bekannt.

Für einige iPhone-Besitzer:innen dürfte auch der stattliche Preis des Leica Lux Grips ein Haken sein. Dieser kostet zum Launch 300 Euro. Wenn ihr dazu noch eine Tragetasche haben wollt, fallen weitere 55 Euro an. Als Bonus für den Kauf des Lux Grips gibt euch Leica aber immerhin zwölf Monate Zugriff auf die Pro-Version der Lux-App – falls ihr den Griff registriert. Im Normalfall würden dafür 7,99 Euro pro Monat oder 79,99 Euro im Jahr fällig werden. Zahlt ihr nicht, könnt ihr unter anderem Weißabgleich und ISO nicht manuell einstellen und keine RAW-Aufnahmen machen.

Anzeige
Anzeige

Das sind die teuersten Smartphones der Welt

Das sind die teuersten Smartphones Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige