Anzeige
Anzeige
News

iPhone 16: Was du über den neuen Kamera-Button wissen musst

Apple hat beim iPhone 16 nicht nur die Qualität der Kamera verbessert, sondern dem Design erstmals auch einen Foto-Button hinzugefügt. Das etwas klein geratene Tool könnte sich als äußerst praktisch erweisen.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kein wackeliges Gewische mehr: Foto-Einstellungen über das Display dürften beim iPhone 16 größtenteils der Vergangenheit angehören. (Foto: valiantsin suprunovich/Shutterstock)

Das iPhone 16 ist da und mit ihm einige Neuerungen in Sachen Design, die dieses Mal nicht nur Käufer:innen der Pro-Versionen vorbehalten sind. Alle vier Modelle des neuen Apple-Smartphones haben nämlich zwei Knöpfe mehr als das Standard iPhone 15.

Anzeige
Anzeige

Neben dem bereits mit der Pro-Version des Vorgängers eingeführten Action-Button, hat sich außerdem eine Kamerasteuerungstaste hinzugesellt. Wir verraten, was die neue „Camera Control“ kann, wie man sie benutzt und was sonst noch neu ist in Sachen iPhone-Fotografie.

Der Camera-Control-Button: Sofortiger Kamerazugriff und blitzschnelle Einstellungen

Beim Kamera-Button handelt es sich um einen Knopf auf der rechten Seite des iPhones, unterhalb der Standby-Taste, der sich nicht mechanisch drücken lässt, sondern drucksensibel auf Berührung reagiert. Manche Einstellungen werden nicht über Pressen, sondern über Streichbewegungen vorgenommen.

Anzeige
Anzeige

Die augenscheinlichste Funktion der Steuerung: schneller Zugriff auf die Kamera. Drückt man den neuen Button, gelangt man sofort ins Foto-/Video-Menü des iPhones und kann durch erneutes Pressen auch gleich eine Aufnahme machen.

Zudem können Nutzer:innen schnell Einstellungen wie Tiefenschärfe, Belichtung oder Zoom verändern, indem sie mit dem Finger über den Kamera-Button streichen. Das dürfte es deutlich erleichtern, schnelle Fotos mit optimalen Einstellungen zu schießen.

Anzeige
Anzeige

Einziger Nachteil ist, dass der Button ein bisschen klein geraten ist, nur etwas größer als die Lautstärke-Tasten, was für weniger feinmotorisch veranlagte Menschen zumindest gewöhnungsbedürftig sein dürfte.

iPhone 16: Bessere Bildkomposition durch Zwei-Phasen-Auslöser

Offenbar wird die Kamerakontrolle mit einem noch nicht genauer angekündigten iOS-Update im Herbst eine weitere spannende Funktion erhalten: Dann soll es einen Zwei-Phasen-Auslöser geben, wie man ihn beispielsweise von gängigen Spiegelreflexkameras kennt.

Anzeige
Anzeige

Das heißt, iPhone-Fotograf:innen können mit leichtem Druck auf ein Objekt fokussieren und die Belichtung festlegen, anschließend den Bildausschnitt durch Schwenken verändern und dann erst abdrücken – eine deutliche Verbesserung in Sachen unkomplizierte Bildkomposition.

Zudem gibt es für das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max ein neues Bildausgabeformat, das Speicherplatz spart. Als Jpeg-XL werden die Fotos stärker komprimiert, was zu einer deutlich verringerten Dateigröße führt.

iOS 18 bringt weitere Kameraverbesserungen

Nicht nur Besitzer:innen des iPhone 16 dürfen sich über einige Neuerungen im Foto-Modus freuen: Mit iOS 18 kommen endlich lang ersehnte Features für die Kamera. So kann man beim Filmen zum Beispiel innerhalb einer Aufnahme pausieren, die Position verändern und dann weiterfilmen.

Anzeige
Anzeige

Bislang musste man in dieser Situation komplett unterbrechen und zwei getrennte Clips erstellen, was dann gelegentlich ein mühsames Zusammenfügen im Nachhinein notwendig machte. Außerdem unterbricht eine aktive Videoaufnahme nicht mehr die gleichzeitige Audiowiedergabe des iPhones.

Schau dir jetzt Apples größte Flops in unserer Bildergalerie an

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige