Libreoffice 6: Das beliebte Open-Source-Office erscheint in neuer Version
(Screenshot: Libreoffice 6.0)
Neuerdings könnt ihr ODF-Dokumente mittels OpenPGP auf allen Desktop-Systemen signieren. Außerdem gibt es eine experimentelle Funktion zur OpenPGP-basierten Verschlüsselung von Dokumenten. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Nutzer allerdings die entsprechende GPG-Software für ihr Betriebssystem eigenhändig installieren.
Das Präsentationswerkzeug Impress setzt jetzt standardmäßig auf das 16:9-Format. Um dieser Änderung zu entsprechen, wurden zehn neue Präsentationsvorlagen integriert. Außerdem wurden einige der älteren Vorlagen an das neue Format angepasst.
Libreoffice 6 kommt mit neuem Hilfesystem
Ab Version 6.0 verfügt Libreoffice über ein neues Online-Hilfesystem. Außerdem wurde an den Import- und Export-Funktionen gefeilt, um eine höhere Kompatibilität zu anderen Programmen zu gewährleisten. Das neue User-Interface namens Notebook-Bar befindet sich zwar noch immer in einer experimentellen Phase, bietet jetzt aber zwei neue Varianten.
Libreoffice 6.0 könnt ihr ab sofort von der offiziellen Website des Open-Source-Projekts herunterladen. Die Software steht für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Demnächst soll außerdem eine neue Version des Libreoffice Viewer for Android erscheinen. Das Update erlaubt unter anderem die Erstellung neuer Dokumente direkt auf dem Smartphone.