News
Libreoffice 6: Das beliebte Open-Source-Office erscheint in neuer Version
(Screenshot: Libreoffice 6.0)
Neuerdings könnt ihr ODF-Dokumente mittels OpenPGP auf allen Desktop-Systemen signieren. Außerdem gibt es eine experimentelle Funktion zur OpenPGP-basierten Verschlüsselung von Dokumenten. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Nutzer allerdings die entsprechende GPG-Software für ihr Betriebssystem eigenhändig installieren.
Das Präsentationswerkzeug Impress setzt jetzt standardmäßig auf das 16:9-Format. Um dieser Änderung zu entsprechen, wurden zehn neue Präsentationsvorlagen integriert. Außerdem wurden einige der älteren Vorlagen an das neue Format angepasst.
Ab Version 6.0 verfügt Libreoffice über ein neues Online-Hilfesystem. Außerdem wurde an den Import- und Export-Funktionen gefeilt, um eine höhere Kompatibilität zu anderen Programmen zu gewährleisten. Das neue User-Interface namens Notebook-Bar befindet sich zwar noch immer in einer experimentellen Phase, bietet jetzt aber zwei neue Varianten.
Libreoffice 6.0 könnt ihr ab sofort von der offiziellen Website des Open-Source-Projekts herunterladen. Die Software steht für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Demnächst soll außerdem eine neue Version des Libreoffice Viewer for Android erscheinen. Das Update erlaubt unter anderem die Erstellung neuer Dokumente direkt auf dem Smartphone.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team