Ratgeber
Ein Logo für jede Auflösung: So optimierst du richtig

(Grafik: heineken.com)
Mit dem Wandel der Zeit und Veränderung der mobilen Geräte hat sich auch extrem unser responsive Verhalten im Web geändert. Umso umfangreicher das Logo eines Webauftritts ist, desto größer wird die Hürde für den Designer und Entwickler, das Logo auf allen Endgeräten gut aussehen zu lassen. Es ist also festzuhalten, dass an Logos mit den zunehmenden Auflösungen von Endgeräten, immer größere Erwartungen gesetzt werden.
Im Idealfall sollte von Anfang an auf das Logo geachtet werden und gegebenenfalls festgehalten werden, wie das Logo in welcher Auflösung aussehen soll. Wird ab einer bestimmten Auflösung nur noch die Bildmarke gezeigt? Behält der Header eine fixe Höhe oder wird er ebenfalls skaliert?

Logos minimalisieren. (Screenshot: responsivelogos.co.uk)
Der Platz ist auf einem Smartphone leider begrenzt. Soll das Logo korrekt aufgelöst und dargestellt werden, müssen vielleicht Kompromisse getroffen werden. Die Website responsivelogos.co.uk ist ein gutes Bespiel. Anstatt einfach das Logo zu skalieren, werden an verschiedenen Breakpoints die Logos minimalisiert. So wird zuerst nur der Claim entfernt und am Ende steht nur noch eine Bildmarke.
Ob das Logo als Vektordatei oder Image eingebunden wird, ist am Ende jedem selbst überlassen. Ich rate allerdings zur Vektordatei, da die Auflösung am Ende sauberer ist. Mit einem gewissen Aufwand kann man auch für jedes Endgerät verschiedene Logos einbinden. Responsivelogos.co.uk verwendet für die Darstellung CSS-Sprite-Grafiken
, das bedeutet: Es gibt eine einzige Datei, die als background-image:
eingebunden wird, in der alle verschiedenen Auflösungen und Versionen des Logos enthalten sind. Anschließend werden diese über background-position:
positioniert.
Natürlich hat nicht jedes Logo diese Möglichkeit und den Wiedererkennungswert, am Ende nur mit einer Bildmarke aufzutreten. Vor allem weil viele Unternehmen darauf bestehen, das Logo unverändert zu lassen – ein Versuch oder Vorschlag gegenüber dem Kunden wäre es trotzdem wert. Denn dieser Weg ist eine sehr elegante Lösung und am Ende lesbarer und anschaulicher als ein klein skaliertes Logo, das im schlimmsten Fall schlecht oder gar nicht zu erkennen ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team