Mac mini wird micro: Youtuber verkleinert M1-Modell um 78 Prozent

Wer einen sehr kompakten Mac haben will, greift zum Mac mini. Kleiner geht es derzeit im Apple-Universum nicht. Wer zur Seite schaut, erkennt aber recht schnell, dass es in der Windows-Welt mit den Intel-NUCs durchaus noch sehr viel kompaktere Geräte gibt. Ob sich Nelson von einem NUC inspirieren ließ oder nicht, ist nicht überliefert.
Jedenfalls ist es ihm gelungen, ein sehr ähnliches Ergebnis für den Mac mini zu erzielen, der danach mit einigem Recht als Mac micro bezeichnet werden kann. Optisch bleibt natürlich vom Mac-Feeling und -Design nicht viel übrig. Das Gerät sieht mehr wie ein Industriebauteil aus.
Trotz der sehr kompakten Bauform soll der Mac mini laut Nelson nichts an Performance eingebüßt haben, obschon der Mac micro nach dem Umbau mit einem 65-Watt-Ladegerät auskommen muss, das der Youtuber einem Microsoft Surface entnahm und mit einem Magsafe-Anschluss kombinierte. Weiteren Platz konnte Nelson durch den Ausbau des Lüfters sparen, zu dem er sich nach einigen Tests mit dem lüfterlosen Betrieb entschlossen hatte.
Seine Arbeit hat Nelson im folgenden 15-Minuten-Video ausführlich dokumentiert. Wenn ihr euch selbst an einem solchen Umbau versuchen wollt, dürfte es euch freuen, dass Nelson eine ausführliche Bauanleitung zum Ausdruck bereitstellt.
Auch Apple selbst hat den Mac mini über die letzten Generationen immer wieder verkleinert, am grundlegenden Formfaktor aber festgehalten. So wurde das Gerät zwar flacher, aber nicht schmaler. Nach wie vor ist der Mac mini der günstigste Einstieg in das Apple-Universum. Das Gerät kann ohne Peripherie ab 799 Euro bei Apple bestellt werden.
Für das für den 8. März 2022 angekündigte Apple-Event hält die Gerüchteküche auch eines bereit, das sich mit einem geschrumpften Mac mini befasst. Angeblich soll Apple bei der Ersteinführung des Mac mini mit M1-Chip nur aus Zeitgründen auf ein angepasstes Gehäusedesign verzichten haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team