Mit einer Chrome-Erweiterung namens „The Return of the Likes“ stellt die Analytics-Firma Socialinsider den alten Zustand wieder her. Einmal über den Chrome-Webstore installiert, zeigt sich die Erweiterung mit einem kleinen orange-roten Icon neben der URL-Leiste aktiv.
Da sind sie ja wieder, schöner als zuvor
Besucht ihr nun Instagram, werden euch die Zahl der Likes und die Zahl der Kommentare rechts oben oberhalb des einzelnen Beitrags wieder angezeigt. Das sieht sogar besser aus als zuvor.
Interagieren könnt ihr an dieser Stelle nicht. Wollt ihr wissen, wer einem Beitrag ein Like gegeben hat, so müsst ihr dafür ganz konventionell links unten unter dem Beitrag klicken.
Schlichte Erweiterung ohne Konfigurations-Optionen
Die Erweiterung erfordert Berechtigungen zum Lesen und Schreiben auf Instagram, geht also nicht so rabiat vor wie manch andere Extension und lässt sich direkt Rechte für „alle Websites“ einräumen.
Einen Einstellungsbereich zur Feinkonfiguration, etwa hinsichtlich des Farbschemas oder andere Personalisierungen bietet die Extension nicht. Ebenso lässt sie sich nicht per Klick auf das stets sichtbare Icon ein- und ausschalten. Es handelt sich also um eine ganz simple Erweiterung, die schlicht tut was sie verspricht.
Nützlich für Werbetreibende
Natürlich ist die Extension nicht nur geeignet, Freunde zu verblüffen, sie hat vielmehr einen realen Nutzwert. Werbetreibende, die Influencer suchen und zunächst einmal selbst einschätzen wollen, hatten es mit dem Wegfall der Like-Counts schwer. Nun nutzen sie einfach die Extension und können direkt abschätzen, welcher Content Creator sich reichweitenmäßig eventuell für eine Kooperation eignen könnte.
Wer nun befürchtet, Socialinsider würde damit Instagrams Intentionen bezüglich der psychischen Gesundheit seiner Nutzerschaft konterkarieren, kann sich damit beruhigen, dass die Extension nur auf dem Chrome-Desktopbrowser funktioniert, während die gefährdete Gruppe nahezu ausschließlich mit Smartphones instagramt.