Was macht eigentlich ein Growth-Manager?

Im Growth-Management geht es darum – wie der Name schon andeutet –, das Wachstum eines Unternehmens voranzutreiben. Der Growth-Manager kümmert sich dabei entweder darum, die Reichweite des Unternehmens zu erhöhen oder neuen Firmenkunden zu akquirieren, je nach Ausrichtung des Geschäftsfeldes.
Welche Aufgaben hat ein Growth-Manager?
Bei einem Growth-Manager sind alle Weichen auf Wachstum gestellt! Egal, ob im PR-, Marketing- oder Sales-Bereich, der Growth-Manager kümmert sich um die Skalierung des Geschäftsmodells. Der Growth-Manager versucht permanent, neue Märkte zu erschließen. Meist hat der er oder sie dafür die Verantwortung über ein bestimmtes Budget, das er für neue Wachstumsmöglichkeiten einsetzen und verantworten kann. Die Aktivitäten des Growth-Managers sind eng an die Unternehmensziele gekoppelt, weswegen er häufig in direktem Austausch mit der Führungsriege seines Unternehmens steht. Dazu muss der Growth-Manager Reportings erstellen, mit denen er das Führungsteam über Einsatz und Ertrag von Budget und Personal informiert.
Wie breit das Aufgabenfeld des Growth-Managers ausfällt, hängt stark vom Unternehmen ab. So gibt es Growth-Manager, die vor allem in Vertriebsprozesse eingebunden sind, es gibt aber auch Growth-Manager, die sich vor allem auf die Maximierung von Reichweite im Marketing spezialisieren. Ebenso gibt es aber auch Beschäftigte mit dieser Tätigkeit, die Sales und Marketing in ihrer Position vereinen.
Profil: Welche Qualifikationen braucht ein Growth-Manager?
Die Anforderungen an einen Growth-Manager sind zum Teil recht unterschiedlich, je nach Unternehmen und verantwortetem Unternehmensbereich. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing oder BWL ist aber in der Regel Grundvoraussetzung. Hinzu kommen ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und Erfahrung mit den gängigen Analyse- und Reporting-Tools. Ein Aspekt, den es außerdem zu bedenken gilt: Selten arbeitet der Growth-Manager allein. In vielen Stellenausschreibungen für diesen Job wird deutlich, dass der Growth-Manager in bestimmtem Maße Führungsverantwortung übernehmen muss. Erfahrungen als Team Lead sind daher häufig von Vorteil.
Gehalt: Wie viel verdient ein Growth-Manager?
Laut Gehalt.de liegt der Verdienst eines Growth-Managers im Schnitt zwischen 3.090 Euro und 5.076 Euro brutto, wobei sich Growth-Manager mit Erfahrung eher am oberen Ende der Skala einfinden dürften. Zum Teil ist sogar mit einem monatlichen Gehalt von über 7.000 Euro brutto zu rechnen.
Herausforderungen
Ein Growth-Manager arbeitet an der Schnittstelle zu vielen Teams. Er muss daher nicht nur mit Budget, Analysen und dem Anspruch von Unternehmenszielen umgehen können, sondern auch mit Menschen. Empathie und Fingerspitzengefühl im Umgang mit sämtlichen Stakeholdern sind gefragt.
Offene Stellen als Growth-Manager findet ihr zum Beispiel auch auf t3n.de/jobs.