
Zu den Aufgaben einer Technischen Redakteurin gehört auch die Erstellung von Videos mit technischen Inhalten. (Bild: Lipik Stock Media/Shutterstock)
Die Aufgabe eines Technical Writer ist es im Wesentlichen, moderne Technik verständlich zu vermitteln. In Deutschland ist für den Beruf des Technical Writer auch die Bezeichnung Technischer Redakteur geläufig. International werden Technische Redakteurinnen auch Technical Editor, Technical Author, Technical Communicator oder je nach Fachrichtung und Ausrichtung auch Information Developer, Information Architect oder User Assistance Designer genannt.
Schnittstellenfunktion: Was macht ein Technical Writer?
Technische Redakteure bewegen sich an der Schnittstelle von (Fach-)Kommunikation, modernen Medien und innovativer Technologie. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Vermittlung technischer Inhalte. Sie erstellen beispielsweise Bedienungsanleitungen, Software-Dokumentation, Montage- und Wartungsanleitungen oder Gebrauchsanweisungen. In ihrem Arbeitsalltag nutzen Technische Redakteure verschiedene Grafiktools, Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme sowie Terminologiemanagement- und Translation-Memory-Systeme.
Wie sieht die Arbeit eines Technical Writers aus?
Die Arbeit Technischer Redakteure ist so anspruchsvoll wie abwechslungsreich. Sie arbeiten oft eng mit Produktentwicklung und Marketing zusammen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Vermittlung technischer Produktinhalte in Form von Texten, Grafiken und Videos beispielsweise auch das Entwickeln von Layout- und Designkonzepten. Technische Redakteure tragen Verantwortung für die Einhaltung verschiedener gesetzlicher und normativer Vorgaben. Oft übernehmen sie zudem verwandte Aufgaben wie etwa die Koordination technischer Übersetzungsprojekte.
Quereinstieg möglich
Technical Writer ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Im Prinzip kann sich also jeder so nennen. Quereinsteiger mit IT- oder technischem Hintergrund sind oft gerne gesehen. Technische Redakteure brauchen neben ausgeprägten sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten auch ein umfassendes technisches Verständnis sowie Kenntnisse im Umgang mit verschiedensten Tools. An einigen Hochschulen könnt ihr technische Redaktion auch studieren, relevante Kenntnisse werden auch in verwandten Fachrichtungen wie zum Beispiel Informationsmanagement, Übersetzung und Lokalisierung oder Fachkommunikation vermittelt. Weitere Informationen zum Beruf des Technischen Redakteurs bietet etwa die Tekom.
Passend dazu: Neuer Google-Kurs: So vermittelst du technische Inhalte verständlich
Hallo, gibt es eine Möglichkeit alle Artikel der Serie „Was macht eigentlich…?“ zu sehen? Gibt es dazu kein Tag?
Vielen Dank,
Markus
https://t3n.de/tag/digitale-berufe/ there you go! :)