Datenschutz-Upgrade bei macOS 16: So stoppt Apple heimliche Zwischenablage-Leser

In den Appkit-Updates informiert Apple User:innen und Entwickler:innen über wichtige Änderungen, die aktuell den Datenschutz in der macOS-Zwischenablage betreffen. Demnach soll eine neue Funktion dafür sorgen, dass Nutzer:innen eine Benachrichtigung erhalten, sobald macOS-Apps programmgesteuert Daten aus der Zwischenablage lesen.
Nach dem aktuellen Stand ist das möglich, ohne dass die User:innen das überhaupt merken oder ihre Zustimmung dazu gegeben hätten. Dazu will Apple neue detectMethoden in NSPasteboard einführen.
Überprüfen, ohne allzu genau hinzuschauen
Mit diesen sollen macOS-Apps die in der Zwischenablage befindlichen Daten überprüfen können, ohne sie zu lesen. Bei diesem Vorgehen sind dann auch die Benachrichtigungen an die User:innen obsolet.
Darüber hinaus erhalten Nutzer:innen die Möglichkeit, für jede App einzeln festzulegen, wie der Zugriff auf die Zwischenablage geregelt werden soll. Je nach Wunsch kann der Zugriff generell blockiert oder immer zugelassen werden.
Die neue Funktion steht schon zum Test bereit
Die dritte Option sieht vor, dass User:innen bei jedem versuchten Zugriff benachrichtigt werden. Entwickler:innen können die APIs auch schon vor der allgemeinen Einführung nutzen und sie auf ihrem Mac einem Test unterziehen.
Laut der Webseite 9to5Mac ist bisher nicht klar, ob und wenn ja, wie genau diese Änderung den Zwischenablage-Manager betreffen wird. Dabei ist diese neue Funktion nur ein kleiner Teil dessen, was Apple mit macOS 16 insgesamt vorhat.
macOS 16 ist mit großen Erwartungen verknüpft
Verschiedenen Berichten zufolge soll die in den Startlöchern stehende macOS-Version mit einem Redesign einhergehen, das es so schon längere Zeit nicht mehr gegeben hat. Angeblich sollen die Designs verschiedener Geräte vom iPad über den Mac und bis zur Vision Pro vereinheitlicht werden.
Neben einer moderneren Optik soll Apple auch daran gelegen sein, die Bedienung der Geräte noch intuitiver zu gestalten. Wie Chip.de berichtet, sollen unter anderem die Menü- und Fensterstrukturen sowie App-Icons und System-Buttons überarbeitet werden.
Welche Neuerungen genau mit macOS 16 verbunden sein werden, wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach am 9. Juni 2025 im Rahmen der Worldwide Developers Conference (WWDC) verraten.