Fensterwechsel wie bei Windows: Dieses Open-Source-Tool für macOS macht’s möglich

Wer je Windows eingesetzt hat, der kennt die Funktion: Mit dem Tastenkürzel Alt + Tab kann schnell durch eine chronologische Liste aller offenen Fenster navigieren. Damit ihr das richtige Fenster schneller findet, werden Abbilder der Fenster über dem Arbeitsplatz eingeblendet. MacOS verfügt zwar über eine ähnliche, letztlich aber nicht identische Funktion. Denn die Tastenkombination Command + Tab zeigt euch lediglich die geöffneten Apps an. Dabei kann eine App natürlich mehrere Fenster aufweisen.

Das Open-Source-Tool lässt euch durch alle geöffneten Fenster wechseln – genau wie unter Windows. (Screenshot: lwouis / Github)
Vor allem wer lange das Microsoft-Betriebssystem genutzt hat, bevorzugt häufig das Windows-Modell. Das zeigt sich schon daran, dass gleich mehrere kommerzielle Tools am Markt verfügbar sind, die diese Funktion bereitstellen. Mit Alt-Tab-Macos gibt es jetzt aber auch ein Open-Source-Programm, das die von Windows bekannte Funktion auf den Mac bringt.
Alt-Tab für den Mac: Fensterwechsel wie bei Windows
Das Programm Alt-Tab-Macos steht unter der freien GPL-Version-3-Lizenz. Wer das Programm installiert, kann mit Control + Tab zwischen allen aktiven Fenstern wechseln. Wie bei Windows werden die in chronologische Reihenfolge in Form von Screenshots angezeigt. Die Tastenkombination Control + Shift + Tab wiederum erlaubt es, in umgekehrter Reihenfolge durch die offenen Fenster zu wechseln. Das hilft, wenn ihr ein seit geraumer Zeit nicht mehr aktives Fenster ansteuern wollt.
Ebenfalls interessant:
- macOS Catalina: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Macbook oder Windows-Notebook? Die Frage wird zunehmend schwieriger
Mir gefällt da die Mac native Funktion „Mission Control“ besser. Und auch Microsoft hat eine ähnliche Funktion mit irgendeiner Subversion von Windows 10 eingeführt: „Taskansicht“.
So ein Tool braucht es nicht. Während über Command – Tab zwischen Programmen gewechselt werden kann, erfolgt über Command – „>“ der Wechsel innerhalb von Fenstern eines Programms. Somit lassen sich Fenster viel präziser managen als in Windows.