Metaverse: So erstaunlich groß ist das Potenzial in Deutschland

Eine repräsentative Online-Befragung von OMD Germany und Annalect bietet aktuelle Einblicke in die Erwartungen der Deutschen an virtuelle Welten. Dabei stellt die Umfrage einen durchaus positiven Trend fest. Die Befragten waren dem Metaverse gegenüber in ihrer Mehrheit aufgeschlossen.
So gaben 61 Prozent der 3.000 Befragten im Alter von 16 bis 60 Jahren an, sich in Zukunft durchaus vorstellen zu können, ein Metaverse zu nutzen. 27 Prozent hingegen können sich eine Nutzung aktuell und damit eher noch nicht vorstellen oder haben keine konkrete Meinung dazu. Lediglich zwölf Prozent der Befragten lehnten die Nutzung von virtuellen Welten rundheraus ab.

Marketer sollten sich mit der Befragung näher befassen. (Quelle: OMD Germany)
Für Marketer interessant dürfte primär die Zielgruppe derer sein, die bereits ein Metaverse nutzen. Dieser elfprozentige Anteil der Deutschen lässt sich zudem gut eingrenzen. Er ist überwiegend männlich und jung.
Jene, die sich die Metaverse-Nutzung vorstellen können, haben klare Vorstellungen. Jeweils knapp die Hälfte derer, die sich vorstellen können, künftig eine virtuelle Welt zu nutzen, wollen darin reisen oder spielen oder sich (fort-)bilden. Für je 41 Prozent stehen der soziale Austausch oder das Shopping im Vordergrund und 37 Prozent freuen sich auf Kulturerlebnisse in virtuellen Welten. Mit diesen Erwartungen liegen die Metaverse-Sympathisanten sicherlich richtig.
Schon jetzt zeigt sich, dass das Metaverse unter anderem große Live-Konzerte, Online-Shopping-Erlebnisse und die Bezahlung mit Kryptowährungen bringen wird. Das mit den Konzerten bedarf indes noch einiger Übung, wie die Foo Fighters anlässlich des diesjährigen Super Bowl zeigten.
Die Online-Befragung zum Thema Metaverse wurde im Zeitraum vom 21. bis 29. Januar 2022 unter 3.000 onlineaffinen Deutschen im Alter von 16 bis 60 Jahren durchgeführt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team