Mica-Regulierung: Was kommt auf den Krypto-Markt und die Anleger zu?


Die Verhandlungen der EU zur Mica-Verordnung sind abgeschlossen. (Foto: Shutterstock/Alexandros Michailidis)
Über drei Monate stimmten erst der Wirtschaftsausschuss, dann das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission über Mica ab. Das ist kurz für Markets in Crypto Assets, eine Verordnung, mit der die EU die Krypto-Geschäfte regulieren will. Die Verhandlungen darüber hat der Trilog der EU-Organe am 30. Juni abgeschlossen. Doch was passiert jetzt und welche Folgen hat das Gesetz für die Branche? Darüber habe ich mit Anika Patz, Juristin und Expertin für Krypto-Regulatorik, gesprochen.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin New Finance beschäftigt sich Nadine mit unter anderem mit Kryptowährungen, NFTs und Fintechs.