Über drei Monate stimmten erst der Wirtschaftsausschuss, dann das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission über Mica ab. Das ist kurz für Markets in Crypto Assets, eine Verordnung, mit der die EU die Krypto-Geschäfte regulieren will. Die Verhandlungen darüber hat der Trilog der EU-Organe am 30. Juni abgeschlossen. Doch was passiert jetzt und welche Folgen hat das Gesetz für die Branche? Darüber habe ich mit Anika Patz, Juristin und Expertin für Krypto-Regulatorik, gesprochen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenNadine Graf ist seit 2021 verantwortlich für das Ressort New Finance. Krypto, NFTs, DeFi und Web3 sind ihre Themen genauso wie Fintechs und Finanzbildung. Sie schreibt für Online und Print, macht Podcasts, hält Vorträge und moderiert Panels.