
Neue Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland wird die Deutsch-Französin Marianne Janik. (Foto: dpa)
Seit 1983 hat der US-Konzern Microsoft mittlerweile eine Niederlassung in Deutschland. Neben der Firmenzentrale in München arbeiten mehr als 3.000 Personen in neun weiteren Regionalbüros für den Software-Hersteller. Seit Januar 2016 hatte die gebürtige Kielerin Sabine Bendiek das Heft des Handelns in der Hand. Sie übernahm als erste Frau die Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. Dieses Kapitel ist jetzt beendet. Bendiek wechselt Anfang 2021 als Personalvorstand zu SAP. Übergangsweise leitet zunächst Christine Haupt, die bis dahin Mitglied der Geschäftsführung war, als Interims-Chefin die Geschicke. Diesen Aufgabenbereich wird sie aber schon bald wieder abgeben und sich wieder ihren eigentlichen Tätigkeiten widmen.
Wie Microsoft nun mitteilte, steht die offizielle Nachfolgerin von Bendiek jetzt fest. Neue Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland wird die Deutsch-Französin Marianne Janik. Bereits zum 1. November 2020 übernimmt sie die Führung. Für Microsoft kommt die Nachfolgerin mehr oder weniger aus dem eigenen Haus. Als promovierte Juristin verantwortete Janik zuletzt über einen Zeitraum von fünf Jahren die Geschäfte von Microsoft in der Schweiz. Vor ihrer Zeit in der Alpenrepublik arbeitete Janik bereits seit 2011 für Microsoft in Deutschland. Damals leitete sie den Geschäftsbereich der öffentlichen Verwaltung.
„Ihre starke Führung und ihre Hands-on-Mentalität, sowie ihre nachgewiesene erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft in Deutschland und in der Schweiz machen sie zu einer hervorragenden Wahl“, heißt es in der internen Ankündigung zum Dienstbeginn von Marianne Janik, die Ralph Hauter, President Microsoft EMEA, an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Konzerns in Deutschland versendete.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team