
Microsoft arbeitet an einer Integration seiner verteilten Entwicklerwerkzeuge in eine gemeinsame Plattform. Die wird dann .Net 5.0 heißen und ASP.Net Core, Entity Framework Core, WinForms, WPF, Xamarin und ML.Net umfassen.
.Net 5.0 verbindet .Net Core und .Net
Die Version 5 des Frameworks soll eine Verbindung zwischen dem bisherigen .Net-Framework und .Net Core 3 sein. Letztendlich wird .Net 5.0 zur Weiterentwicklung von .Net Core die zukünftige Standard-Zielplattform für Entwickler darstellen.
Das dürfte zudem der Grund sein, warum .Net 5.0 Visual Basic unterstützen wird, obwohl Microsoft die Einsteiger-Programmiersprache bereits abgekündigt hat. Es geht dabei offenbar um einen gangbaren Migrationspfad.
Die aktuelle Preview 1 des Frameworks umfasst die meisten der zu integrierenden Module noch nicht. Lediglich die .Net-Core-Runtime ist integriert. Für die Preview 2 steht das für Webentwickler relevante ASP.Net Core zu erwarten, während sich die Windows Presentation Foundation nebst Windows Forms erst später im Jahr in einer Preview finden werden.
.Net Core ist Microsofts Framework der Zukunft
In seinem Ankündigungs-Post zu .Net 5.0 im Entwickler-Blog weist .Net-Produktchef Scott Hunter noch einmal überdeutlich darauf hin, dass .Net Core, mithin das kommende .Net 5.0, jenes Framework ist, auf dem Entwickler alle ihre neuen Anwendungen aufbauen sollten.
Erstmals in einer Preview findet sich .Net-Support für Windows auf ARM-Prozessoren (Windows ARM64). Diese Unterstützung soll allerdings auch für .Net Core 3 rückportiert werden. Alles in allem stellt .Net 5.0 eher eine Weiterentwicklung von .Net Core da. Das Cross-Plattform-Framework leidet an einem deutlichen Feature-Gap im Vergleich zum konventionellen .Net-Framework.
Wann Microsoft weitere Previews veröffentlichen wird, hat das Unternehmen nicht kommuniziert. Wir dürfen aber mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass der Hersteller zur Build-Konferenz im Mai, die in diesem Jahr nur online stattfinden wird, deutliche Fortschritte auf dem Weg zum stabilen Release präsentieren wird.
Passend dazu: Microsofts neue Powershell 7.0 ist da