Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Microsoft-Nutzer brauchen bald kein Passwort mehr für die Anmeldung

Microsoft optimiert seine Anmeldedialoge und gibt ihnen ein moderneres Design. Viel wichtiger ist aber, dass sich Nutzer:innen in Zukunft auch intuitiver und passwortlos anmelden können. Eine andere geplante Änderung ist dagegen zumindest vorerst vom Tisch.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Bald kommt eine neue Anmelderoutine für Microsoft-Zugänge. (Foto: Microsoft)

Bei Microsofts Xbox gibt es den neuen Anmeldedialog bereits seit Februar, jetzt wird er auch flächendeckend eingeführt. Microsoft will dabei einerseits eine modernere Optik umsetzen, aber auch einen höheren Sicherheitsstandard gewährleisten. Dazu benötigen Nutzer:innen in Zukunft auch dann kein Passwort mehr, wenn sie nicht beispielsweise auf die Hello-Technologie via Kamera setzen.

Anzeige
Anzeige

Wie das Unternehmen erklärt, sollen die meisten Microsoft-Kontoinhaber:innen bis spätestens Ende April einen überarbeiteten Anmelde- und Registrierungsdialog vorfinden. Das gilt sowohl für die Webanmeldung als auch für die mobilen Apps des Unternehmens. Insgesamt betrifft diese Änderungen also über eine Milliarde Zugänge. Dabei wurden die am häufigsten genutzten und wichtigsten Bildschirmauflösungen und -variationen priorisiert, weswegen der Rollout erst nach und nach erfolgt.

Neben der üblichen hellen Variante wird auch ein Dark Mode angeboten – die Auswahl erfolgt wie meist üblich anhand der im Gerät gemachten Vorgaben. Angesichts der neuen Authentifizierungsmethoden rät Microsoft weiterhin zur Nutzung von Passkeys.

Anzeige
Anzeige

Die neue UX nutzt Microsofts Fluent-2-Designsprache, um den nahtlosen Übergang zwischen Authentifizierung und Produkterlebnis zu erleichtern. Außerdem habe man einige Änderungen im Ablauf vorgenommen, um Benutzerfehler zu reduzieren und zu vermeiden und die Wiederherstellungsmöglichkeiten von Konten zu verbessern. In einem Blogbeitrag führt Microsoft einige Details zu den Gründen und einigen Ausnahmen auf.

Schwerpunkt auf Passwortlosigkeit

Microsoft will in Zukunft stärker auf passwortlose Lösungen setzen und die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen. Die neue UX sei folglich auf eine passwortlose und Passkey-orientierte Bedienung hin optimiert. Das erleichtere die Wiederherstellungsmöglichkeiten und verhindere Angriffe, indem neue Zugänge an bestehende Konten angebunden werden können.

Anzeige
Anzeige

Erfahrungsgemäß ist das insbesondere zur Nutzung auf mehreren Geräten parallel eine gute Lösung, mit der sich auch bestehende Zugänge nachträglich schützen lassen. Microsoft will in diesem Zusammenhang Passkey standardmäßig als bevorzugte Anmeldemethode verwenden, wo immer das möglich ist.

Die Änderungen betreffen allerdings (nahezu) ausschließlich private Zugänge, denn die Konto-Authentifizierung hat keine Auswirkungen auf Microsoft-Entra-Konten, auch bekannt als Arbeits- oder Schulkonten. Deren Nutzer:innen müssen folglich nichts beachten, haben aber auch nicht Zugang zu den vereinfachten Workflows.

Anzeige
Anzeige

Angemeldet-bleiben-Dialog bleibt erhalten

Aufgegeben hat das Unternehmen aus Redmond schon vor einigen Wochen Pläne, wonach Nutzer:innen automatisch eingeloggt bleiben. Nicht alle wollten dies und hatten viele Sicherheitsbedenken diesbezüglich. Die übliche „Angemeldet bleiben?“-Anfrage wäre dann entfallen. Das wäre insbesondere in Bezug auf die Sicherheit auf öffentlichen oder gemeinsam genutzten Geräten problematisch geworden. Vor allem die abgeschaffte Wahlmöglichkeit wurde dabei als Problem gesehen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren