Microsoft gibt euch schnelleren Zugriff auf Copilot: Warum das aber zu Problemen führen könnte

Copilot könnt ihr unter Windows jetzt noch schneller aufrufen. (Bild: Shutterstock/rafapress)
Über das Windows-Insider-Programm bekommt ihr immer brandneue Features für zahlreiche Microsoft-Programme geboten. Im Gegenzug bekommt Microsoft von den Teilnehmer:innen Feedback darüber, ob die Neuerungen wirklich so hilfreich sind, wie der Tech-Riese gedacht hat. Jetzt hat Microsoft ein Update für den KI-Helfer Copilot über das Insider-Programm angekündigt.
So soll euch Microsoft Copilot unter Windows schneller helfen

So sieht der neue Schnellzugriff für Copilot unter Windows 11 aus. (Bild: Microsoft)
Die größte Änderung betrifft die App von Copilot. Bislang war die künstliche Intelligenz als Progressive Web App auf Windows-Rechnern nutzbar. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Mischung zwischen einer Website und einer nativen App. Durch das Update wird die PWA aber mit einer komplett nativen Copilot-App für Windows ersetzt. Nach der Installation findet sich Copilot auch in der Taskleiste als eigenständige Anwendung wieder, wenn ihr den KI-Helfer zurate zieht.
Um letzteres noch schneller zu realisieren, hat Microsoft auch einen neuen Shortcut für Copilot parat. Über die Tastenkombination Alt + Leertaste könnt ihr Copilot unter Windows 10 und 11 schnell aufrufen. Dadurch taucht ein neues Fenster für den Schnellzugriff direkt über der Taskleiste auf. Dieses Copilot-Fenster könnt ihr jederzeit an einen Platz auf dem Desktop verschieben, der euch besser passt. Künftig öffnet sich das Fenster an dieser Stelle und schwebt über allen anderen aktiven Anwendungen.
Aber genau dadurch könnte es auch zu Problemen kommen, wie Microsoft selbst zugibt. In der Ankündigung heißt es, dass viele aktuelle Programme denselben Shortcut nutzen. Um Verwirrungen zu verhindern, stellen Windows 10 und 11 fest, welche App zuerst gestartet wurde und welche Apps sich im Hintergrund befinden. Danach soll priorisiert werden, für welches Fenster der Shortcut registriert wird. Microsoft betont, dass die Tastenkombination künftig noch einmal geändert werden kann, wenn vermehrt Probleme auftreten sollten.