Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Microsoft gibt euch schnelleren Zugriff auf Copilot: Warum das aber zu Problemen führen könnte

Microsoft hat seinem KI-Helfer Copilot ein Update verpasst. Schon jetzt können einige User:innen die Änderungen ausprobieren und dadurch unter Windows noch schneller auf die künstliche Intelligenz zugreifen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Copilot könnt ihr unter Windows jetzt noch schneller aufrufen. (Bild: Shutterstock/rafapress)

Über das Windows-Insider-Programm bekommt ihr immer brandneue Features für zahlreiche Microsoft-Programme geboten. Im Gegenzug bekommt Microsoft von den Teilnehmer:innen Feedback darüber, ob die Neuerungen wirklich so hilfreich sind, wie der Tech-Riese gedacht hat. Jetzt hat Microsoft ein Update für den KI-Helfer Copilot über das Insider-Programm angekündigt.

Anzeige
Anzeige

So soll euch Microsoft Copilot unter Windows schneller helfen

So sieht der neue Schnellzugriff für Copilot unter Windows 11 aus. (Bild: Microsoft)

Die größte Änderung betrifft die App von Copilot. Bislang war die künstliche Intelligenz als Progressive Web App auf Windows-Rechnern nutzbar. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Mischung zwischen einer Website und einer nativen App. Durch das Update wird die PWA aber mit einer komplett nativen Copilot-App für Windows ersetzt. Nach der Installation findet sich Copilot auch in der Taskleiste als eigenständige Anwendung wieder, wenn ihr den KI-Helfer zurate zieht.

Um letzteres noch schneller zu realisieren, hat Microsoft auch einen neuen Shortcut für Copilot parat. Über die Tastenkombination Alt + Leertaste könnt ihr Copilot unter Windows 10 und 11 schnell aufrufen. Dadurch taucht ein neues Fenster für den Schnellzugriff direkt über der Taskleiste auf. Dieses Copilot-Fenster könnt ihr jederzeit an einen Platz auf dem Desktop verschieben, der euch besser passt. Künftig öffnet sich das Fenster an dieser Stelle und schwebt über allen anderen aktiven Anwendungen.

Anzeige
Anzeige

Aber genau dadurch könnte es auch zu Problemen kommen, wie Microsoft selbst zugibt. In der Ankündigung heißt es, dass viele aktuelle Programme denselben Shortcut nutzen. Um Verwirrungen zu verhindern, stellen Windows 10 und 11 fest, welche App zuerst gestartet wurde und welche Apps sich im Hintergrund befinden. Danach soll priorisiert werden, für welches Fenster der Shortcut registriert wird. Microsoft betont, dass die Tastenkombination künftig noch einmal geändert werden kann, wenn vermehrt Probleme auftreten sollten.

Kennt ihr diese Retro-Programme noch?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige