Microsoft gibt Windows 24H2 als automatisches Update frei – warum es trotzdem nicht jeder laden kann

Windows 11 24H2 landet automatisch auf euren PCs – wenn sie nicht anfällig für bestimmte Fehler sind. (Foto: Hamara / Shutterstock)
Habt ihr noch eine ältere Windows-11-Version auf eurem Notebook oder Computer installiert? Dann dürfte bei euch in den kommenden Tagen eine Update-Meldung erscheinen. Wie Microsoft in einem Support-Beitrag erklärt, hat das Unternehmen den automatischen Download für 24H2 aktiviert.
„Berechtigte Geräte mit den Home- und Pro-Editionen von Windows 11, Version 23H2 und 22H2, werden schrittweise auf Version 24H2 aktualisiert“, heißt es da. Das automatische Update richte sich nur an Geräte, die nicht von IT-Abteilungen verwaltet werden.
Windows 11 24H2 sorgte für Probleme bei Gamern
Grundsätzlich ist es immer begrüßenswert, wenn sich Unternehmen darum kümmern, dass ihre Software aktuell bleibt. Gerade Nutzer:innen der älteren 22H2-Version sollen von der Initiative profitieren. Für diese ist schließlich der Support ausgelaufen und Microsoft liefert keine Sicherheitsupdates mehr aus.
Allerdings hat Windows 11 24H2 auch nicht den besten Ruf. Schon kurz nach dem Start fiel das Update negativ auf. Vor allem mit Spielen von Ubisoft hatte die neue Windows-Version Probleme. Wer bestimmte Titel auf dem Rechner installiert hatte, konnte die 24H2-Version nicht herunterladen. Diese hat Ubisoft nun durch Hotfixes behoben.
Aber nicht alle Fehler sind damit gelöst. Auf der Supportseite liste Microsoft etwa noch Probleme mit dem Spiel Asphalt 8, der Verwendung von Webcams oder dem Tool Disk Cleanup. Außerdem machen Sound-Treiber von Intel Probleme, manche Asus-Geräte können das Update gar nicht installieren. Sie stürzen dabei ab.
Laut Golem soll Microsoft Geräte, auf denen diese Fehler auftreten könnten, vorsorglich nicht mit Windows 11 24H2 beliefern. Auch alle anderen Nutzer:innen müssen das Update nicht sofort installieren. Laut Microsoft können Nutzer:innen den nötigen Neustart des Systems selbst planen – oder das Update zunächst verschieben.
Googles neue KI-Suche geht nach hinten los