Microsofts M12 investiert in dezentralisierte Datenanalyseplattform
Die dezentralisierte Datenanalyseplattform Space and Time hat in einer Finanzierungsrunde reichlich Geld eingesammelt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters stattete eine Investorengruppe um Microsofts Venture-Capital-Arm M12 das Unternehmen mit weiteren 20 Millionen US-Dollar aus. Damit wird Space and Time mit insgesamt 300 Millionen Dollar bewertet.
Space and Time ist auf Datenanalyse und Blockchain-Technologien spezialisiert. Das Unternehmen will Brücken zwischen On-Chain- und Off-Chain-Datenberechnungen bauen, wird die Mitgründerin des Unternehmens, Nate Holiday, von der Agentur zitiert.
Web3 im Fokus von Space and Time
Space and Time will laut eigenen Aussagen diese Welten noch näher zusammenbringen und das eingesammelte Geld nutzen, um weiteres Personal im Bereich Engineering einzustellen. Aktuell arbeitet das Unternehmen an Projekten rund um Gaming im Bereich von Web3.
Außerdem will Space and Time Schnittstellen zu Microsofts Azure schaffen, geht aus dem Bericht hervor. Das würde es der Kundschaft des Cloud-Computing-Unternehmens ermöglichen, „auf in der Blockchain gespeicherte Daten zuzugreifen, sie zu verwalten und Analysen durchzuführen“.
Finale Version für Ende 2023 geplant
Die erste Version von Space and Time soll noch dieses Jahr erscheinen. Eine Betaversion wird im ersten Quartal 2023 und die finale Version im Herbst 2023 erwartet.
Space and Time ist in Kalifornien ansässig und wurde im Rahmen eines Startup-Programms von Chainlink Labs gegründet. Eine Zehn-Millionen-Dollar-Startfinanzierung bildete im vergangenen Juli den Grundstein für das Unternehmen.