Microsofts M12 investiert in dezentralisierte Datenanalyseplattform

Die dezentralisierte Datenanalyseplattform Space and Time hat in einer Finanzierungsrunde reichlich Geld eingesammelt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters stattete eine Investorengruppe um Microsofts Venture-Capital-Arm M12 das Unternehmen mit weiteren 20 Millionen US-Dollar aus. Damit wird Space and Time mit insgesamt 300 Millionen Dollar bewertet.
Space and Time ist auf Datenanalyse und Blockchain-Technologien spezialisiert. Das Unternehmen will Brücken zwischen On-Chain- und Off-Chain-Datenberechnungen bauen, wird die Mitgründerin des Unternehmens, Nate Holiday, von der Agentur zitiert.
Space and Time will laut eigenen Aussagen diese Welten noch näher zusammenbringen und das eingesammelte Geld nutzen, um weiteres Personal im Bereich Engineering einzustellen. Aktuell arbeitet das Unternehmen an Projekten rund um Gaming im Bereich von Web3.
Außerdem will Space and Time Schnittstellen zu Microsofts Azure schaffen, geht aus dem Bericht hervor. Das würde es der Kundschaft des Cloud-Computing-Unternehmens ermöglichen, „auf in der Blockchain gespeicherte Daten zuzugreifen, sie zu verwalten und Analysen durchzuführen“.
Die erste Version von Space and Time soll noch dieses Jahr erscheinen. Eine Betaversion wird im ersten Quartal 2023 und die finale Version im Herbst 2023 erwartet.
Space and Time ist in Kalifornien ansässig und wurde im Rahmen eines Startup-Programms von Chainlink Labs gegründet. Eine Zehn-Millionen-Dollar-Startfinanzierung bildete im vergangenen Juli den Grundstein für das Unternehmen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team