Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Miller’s Law: Die wichtigste Regel im UX-Design

Miller’s Law beschreibt eine Tatsache, die wir nicht verändern können. Jedoch können UX-Designer dem Problem entgegen arbeiten. Wie ihr das anstellt, erklären wir euch in diesem Artikel.

Von Jessy Kösterke
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Screenshot: lawsofux.com)

Miller’s Law, zu Deutsch die Millersche Zahl, beschreibt die Tatsache, dass ein Mensch gleichzeitig nur 7 ± 2 Informationseinheiten – sogenannte Chunks – im Kurzzeitgedächtnis präsent halten kann. Die Größe des Kurzzeitgedächtnisses ist genetisch festgelegt und kann auch durch Training nicht gesteigert werden.

Anzeige
Anzeige

Erkannt wurde diese Tatsache von George Armitage Miller, einem US-amerikanischen Psychologen und Professor an der Princeton University.

Selbstversuch

Schritt 1

Lies die Anweisungen, bevor du runterscrollst. Unten findest du ein Bild mit 20 verschiedenen Wörtern. Präge dir die Wörter innerhalb einer Minute ein, schreibe sie nicht auf! Scrolle anschließend bis zu Schritt 2.

Anzeige
Anzeige

(Grafik: Medium – Jeff Davidson)

Schritt 2

Nimm dir nun Stift und Papier, und schreibe die Wörter auf, an die du dich erinnerst. Scrolle nicht hoch, das ruiniert das Experiment! Gib dir circa eine halbe Minute Zeit. Anschließend schaust du nach, wie viele Wörter du richtig hast.

Anzeige
Anzeige
Wahrscheinlich wirst du dich – wie die Mehrheit – an fünf bis neun Wörter erinnert haben. Hunderte von Experimenten beweisen diese Einschränkung des Gedächtnisses. Die Fähigkeit, nur ungefähr sieben Stücke kurzzeitig im Kopf zu behalten, wird als Miller’s Law bezeichnet. Und genau dieses Phänomen hat auch enorme Auswirkungen auf Design-Prozesse, da diese Einschränkung unsere alltäglichen Aufgaben beeinflusst.

Miller’s Law und die Auswirkungen auf UX

Je mehr Chunks sich auf einem Interface befinden, desto schwieriger wird es, sie wahrzunehmen und zu verarbeiten. Besonders kritisch ist das für Erstbenutzer, denn sie haben keine Erfahrung oder die Möglichkeit, die Erinnerung aus dem Langzeitgedächtnis hervorzurufen. Aufgrund der eingeschränkten Kurzzeiterinnerung wird es immer schwieriger, ein funktionierendes Produkt zu gestalten, da der Benutzer während der Bedienung häufig viele Informationen verarbeiten muss.

Miller’s Law betont auch die Bedeutung von Voraussicht und richtiger Planung in einem Design-Prozess. Denn wer dem Interface neue Features hinzufügen will, muss auch sicherstellen, dass die Gegebenheiten neue Funktionen unterstützen, ohne die visuelle Grundlage zu zerstören.

Anzeige
Anzeige

Ein anderes Wahrnehmungsphänomen, das in Bezug auf Miller’s Law beobachtet wurde, ist bekannt als Primacy-Recency-Effekt. Ein psychologisches Gedächtnisphänomen, welches dazu führt, dass bei einer Reihe dargestellter Objekte früher (Primäreffekt) und später (Rezenzeffekt) dargestellte Information besser im Gedächtnis behalten werden.

(Grafik: Medium – Jeff Davidson)

Das wirft viele Fragen im Design-Prozess auf: Wenn wir uns an den Anfang und das Ende einer Erfahrung am besten erinnern, wie können wir die positiven Erfahrungen stärken und negativen lindern? Wann fängt UX an und wo hört es auf? Sollten wir Elemente aufgrund der besseren Erinnerung eher am Anfang beziehungsweise am Ende platzieren? All das sind Fragen, die sich besonders UX-Designer beim Entwickeln von Produkten stellen sollten.

Miller’s Law lässt sich mit minimalem Aufwand auf jeden Aspekt unseres Lebens übertragen: Ordne die Anzahl der Elemente in relevante Chunks, die nicht mehr als neun Bits enthalten. Unser Gehirn ist so in der Lage, sich an Position und Funktionalität zu erinnern. Zu große Listen sind für den Nutzer mental schwer zu organisieren. Informationsdesign muss geplant und gut durchdacht sein, bevor die Entwicklung stattfindet.

Anzeige
Anzeige

Miller’s Law: Über den Tellerrand

Wir leben in einer Welt mit einer exponentiell wachsenden Informationsmenge. Wenn wir sie nicht richtig organisieren oder sogar zu eliminieren versuchen, verschlechtern wir letztlich unsere Fähigkeit, kritische Aufgaben des Lebens zu erfüllen – zum Beispiel, die eigene Existenz zu sichern.

Deshalb ist es so wichtig, sich von Dingen, Produkten und Dienstleistungen zu befreien, die einen nicht weiter bringen, keinen RoI bringen. Das entspricht dem Pareto-Prinzip: Es besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse mit 20 Prozent des Gesamtaufwandes erreicht werden.

Miller’s Law lehrt uns, dass Menschen endliche Informationen zwar aufnehmen und verarbeiten können, die Informationsüberflutung aber zu einer Ablenkung führt, die sich negativ auf unsere Leistung auswirkt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige