News
Miriam Wohlfarths neues Fintech Banxware erhält 4 Millionen Euro

Marktplatzhändlern Kredite anbieten – das macht das neue Fintech-Startup der bekannten Gründerin Miriam Wohlfarth. Seit dem letzten Jahr ist das Berliner Startup Banxware aktiv und bietet Händlern schnelle Online-Kredite an. Erste Medienberichte um das junge Startup gab es, weil das Fintech in Wirecard seinen ersten Bankpartner finden wollte – bis der Skandal um das einstige Dax-30-Unternehmen ausuferte. Ende letzten Jahres wurde schließlich die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank der erste Partner von Banxware. Jetzt hat der Venture-Arm der Volksbanken in das junge Fintech investiert.
Insgesamt vier Millionen Euro hat Banxware in einer Seed-Runde eingesammelt. Neben besagtem Venture-Arm, VR-Ventures, führte der britische Wagniskapitalgeber Force over Mass die Finanzierungsrunde an. Als weitere Investoren sind die Payone-Gründer Jan Kaniess and Carl Frederic Zitscher, der High-Tech Gründerfonds und Paula Blazquez Solano mit eingestiegen. Neben Miriam Wohlfarth sind auch Jens Röhrborn, Diogo Simoes, Fabian Heiß, Aurel Stenzel und Nicolas Kip Teil des Gründerteams von Banxware.
Mit dem Investment möchte das junge Fintech nicht nur sein Team ausbauen, sondern neben der Kleinkreditvergabe auch weitere Banking-Produkte anbieten können. Zusätzlich zum Kreditprodukt soll künftig zum Beispiel eine Bankkarte zum Produktspektrum von Banxware gehören.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team