Mit diesen 8 Mobile Ads vertreibt ihr eure Kunden

Eine Umfrage zeigt: Diese Mobile Ads schrecken User besonders ab. (Foto: blossomstar/Shutterstock)
Bei den besonders störenden Werbeformaten gaben User sogar an, einen Adblocker installieren zu wollen. Die Umfrage der CFBA konnte acht Ads ermitteln, die User mobil am meisten abschrecken:

Diese Werbeformate sind bei Usern mobil besonders unbeliebt. (Quelle: Screenshot betterads.org)
- Pop-up-Ads: Pop-ups bewerteten die Befragten als eine der nervigsten Werbeformen – selbst, wenn diese nach ein paar Sekunden vom Bildschirm verschwinden.
- Prestitial Ads: Diese Werbemittel werden angezeigt, bevor der der Nutzer die Webseite sieht, und nehmen den gesamten Bildschirm ein – abschreckend für die meisten Mobile-User.
- Werbeformate, die mehr als ein Drittel der Bildschirmfläche einnehmen. Ob die Werbung aus Text, Bildern oder Videos besteht, machte für die Test-User keinen Unterschied. In diese Kategorie fallen ebenfalls zu große Sticky Ads und Inline Ads, also zum Beispiel Banner und Rectangle-Formate.
- Aufblitzende animierte Werbemittel: Besonders störend fanden die Befragten zu bunte und animierte Ads, die vom eigentlichen Inhalt ablenken.
- Autoplay-Videos mit Ton: Dieses Werbeformat führt laut CFBA besonders häufig dazu, dass User die Website wieder verlassen. Gerade an öffentlichen Orten seien Autoplay Ads für User ein No-go.
- Postitial Ads mit Countdown: Sie poppen auf und verdecken den Bildschirm, wenn der User auf einen Link klickt. Erst nach einem Countdown verschwindet die Ad und der User gelangt zum nächsten Inhalt. Diese Werbeunterbrechung bewerteten die meisten Studienteilnehmer als nicht hinnehmbar.
- Full-Screen-Scrollover-Ads: Werbung, die sich beim Scrollen vor den Content schiebt, war ebenfalls besonders abschreckend. Zu den Scrollover Ads zählt allerdings keine Werbeeinblendung, die zusammen mit dem Content weggescrollt werden kann.
- Große Sticky Ads: Am Bildschirmrand klebende Werbeformate fielen bei den Befragten durch. Auch hier gilt: Je größer die Ad, desto unangenehmer für den User.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Überraschung: Die Besucher wollen Inhalte, keine Werbung…. aber die Inhalte natürlich kostenlos… hmmm…