Nach ChatGPT: Warum wir eine Allgemeine Künstliche Intelligenz ganz anders denken sollten
Der isländische KI-Forscher Kristinn Thórisson, der seit 30 Jahren zum Thema AGI forscht, sagt, dass jede KI, die dem Vergleich mit der menschlichen Intelligenz standhalten soll, diese Lerngrenzen überwinden muss. Sein Ziel: KI-Agenten, die vollständig autonom vorgehen – nur mit grundlegendem Wissen über das Lernen an sich starten und dann im Lauf der Zeit ihre eigene Programmierung ändern. Sein Vorbild: das Lernen eines Kindes.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden