NotebookLM: Googles neuer KI-Assistent lernt von euren Dokumenten

NotebookLM ist quasi ein smartes Notizbuch. (Foto: Shutterstock / Pixels Hunter)
Im Rahmen der Google I/O hat Google das KI-Notizbuch namens Project Tailwind vorgestellt. Nun geht das Projekt unter dem neuen Namen NotebookLM in die Testphase und ist für erste Tester in den USA verfügbar.
Das Kürzel „LM“ steht für Language-Model, denn das Notizbuch ist im Kern eine personalisierte KI, die auf der Grundlage eurer eigenen Dokumente trainiert wird. Das KI-basierte Notizbuch kann eure Informationen durchforsten und für euch aufbereiten, wie Google in einem Blogartikel erläutert.
Das Sprachmodell von NotebookLM wird anhand der Dokumente und Notizen der Nutzerinnen und Nutzer trainiert. Auf diese Weise lernt es, welche Informationen in den Dokumenten enthalten sind, und kann diese nutzen.
Nutzerinnen und Nutzer haben die Kontrolle darüber, welche ihrer Dokumente von der KI verwendet werden dürfen und welche nicht. Google stellt zudem klar, dass die Dokumente nicht zur Schulung anderer KI verwendet werden.
Nach Abschluss dieses Prozesses kennt die KI eure Notizen in- und auswendig und kann euch dabei helfen, relevante Informationen zu finden.
Ist das Modell mit euren Dokumenten trainiert, kann es als euer persönlicher Assistent fungieren. Es kann zum Beispiel Daten und Texte aus den Dokumenten zusammenfassen oder Fragen darüber beantworten.
Ein Medizinstudent könnte sich beispielsweise ein Glossar mit Schlüsselbegriffen zum Thema Dopamin erstellen lassen. Ein Biografie-Autor könnte sich alle Stellen zusammenfassen lassen, an denen Houdini auf Conan Doyle trifft.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass diese Informationen in den Dokumenten enthalten sind.
NotebookLM kann, wie andere Sprachmodelle wie ChatGPT auch, Ideen generieren. Dies ist zum Beispiel nützlich für Content-Creators, die sich so Ideen für Videos erstellen lassen können. Interessierte können sich auf der offiziellen Website für die Warteliste anmelden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team