
Das OMR-Festival, das eigentlich am 12. und 13. Mai 2020 in Hamburg stattfinden sollte, wird nicht wie geplant über die Bühne gehen. Grund dafür sind, wie so oft in diesen Tagen, die neuesten Entwicklungen rund um die zunehmende Verbreitung des Coronavirus. Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern sind aktuell in Hamburg untersagt und daran wird sich wohl auch in den nächsten Wochen wenig ändern. Von Anfang an habe für die Online Marketing Rockstars festgestanden, dass die Sicherheit aller involvierten Parteien höchste Priorität haben müsse. OMR-Chef Philipp Westermeyer hatte sich in einem Interview schon vor einigen Tagen klar dazu positioniert – auch wenn er zu dem Zeitpunkt noch davon ausging, dass man das inzwischen mehr als 50.000 Besucher anziehende Festival durchziehen könne.
Mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse rund um das neuartige Coronavirus hat sich die Situation in kürzester Zeit entscheidend geändert. Philipp Westermeyer, der OMR-Gründer, dazu: „Nach den Ereignissen der letzten Tage müssen wir uns nun endgültig der Realität stellen: Ein OMR-Festival, so wie wir es kennen, wird es in diesem Jahr nicht geben können. Gesundheitliche Bedenken gehen vor. Die Absage erfolgt schweren Herzens, ist im Moment aber sicherlich die einzig richtige Entscheidung.“ Gleichzeitig teilte der Veranstalter mit, dass man das Festival in diesem Jahr nicht nachholen wolle, wie das so viele andere Initiatoren von Messen und Konferenzen in Aussicht stellen. „Wir werden uns aber so manches einfallen lassen, um in gewohnter OMR-Manier zu überraschen und freuen uns schon jetzt auf ein umso tolleres, größeres und begeisterndes OMR Festival am 4. und 5. Mai 2021.“
2011 ist die OMR-Konferenz erstmals an den Start gegangen. Aus dieser Veranstaltung ist mittlerweile das zweitägige OMR-Festival mit Konferenz, Messe, Konzerten und rund 52.000 Besuchern im Jahr 2019 geworden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team