Anzeige Sponsored Post

Onlinehandel: Checkliste für dein Weihnachtsgeschäft

Auch in diesem Jahr bietet das Weihnachtsgeschäft dem Onlinehandel wieder die Chance, Kund:innen zu gewinnen und zu binden. Wie du deinen Onlineshop fit für das Christmas-Shopping machst, erklärt Alexandra Anderson, Marketing Director bei GoDaddy.

3 Min.
Artikel merken

Die Weihnachtssaison ist im vollen Gange. (Bild: GoDaddy)

Eine aktuelle Umfrage von GoDaddy zeigt, dass 55 Prozent der deutschen Kleinunternehmer:innen zukünftig mehr Geld in die Bereiche Online-Vertrieb und -Marketing investieren möchten. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation bietet vor allem der E-Commerce zahlreiche Möglichkeiten, deinen Umsatz anzukurbeln – insbesondere zur Weihnachtszeit. Mit unserer Checkliste rüstest du deinen Shop für den großen Ansturm.

Überprüfe deine User-Experience

Beginne mit den Basics und bereinige technische Fehler. Landet ein:e  Nutzer:in etwa auf einer 404-Fehlerseite, wird er oder sie deine Website ziemlich sicher verlassen. Um solche und andere Lücken in der User-Experience zu beseitigen, kannst du beispielsweise die Search Console nutzen, um Fehler zu finden und sie zu beheben. 

Zur User-Experience deines Onlineshops gehört auch die technisch einwandfreie Einbindung von Bildern. Nutzt du viel Grafikmaterial, lädt deine Website möglicherweise sehr langsam, was wiederum die Absprungrate in die Höhe treibt. Die Lösung: Nutze Tools wie Akamai, um die Bilder zu optimieren und so schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.

Stelle sicher, dass du gefunden wirst

Stelle sicher, dass dein Shop online auch gefunden wird. Der Schlüssel dazu ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) deiner Seite, und zwar so:

  • Analysiere die Keywords vom letzten Jahr und nutze jene weiter, die gut funktioniert haben. Erstelle dann Inhalte, um mehr Backlinks zu deiner Website zu erhalten.
  • Optimiere deine Produktseiten für Longtail-Keywords. Nutze etwa Produktbeschreibungen, um lange Fragen wie „Was ist das beste Geschenk für …?“ auf deine Seite zu lenken.
  • Erstelle Keyword-orientierte Landingpages, auf denen du zum Beispiel spezielle Angebote bewirbst.

Bringe deine Kund:innen in (Shopping-)Stimmung

Neben den angesprochenen Landingpages kannst du zum Beispiel auch einen Newsletter verschicken, der Inspirationen für Geschenkideen bietet. Diesen Content kannst du perfekt über die sozialen Netzwerke verlängern und deine Follower:innen so in (Kauf-)Stimmung bringen. Darüber hinaus sollte sich das weihnachtliche Shopping-Erlebnis auch in deinem Produktangebot spiegeln. Ein Ansatz sind hier Bundles zum Sonderpreis – sie sorgen zusätzlich dafür, dass du deinen durchschnittlichen Bestellwert erhöhst.

GoDaddy hilft Unternehmern auf der ganzen Welt bei der Gründung, dem Wachstum und der Skalierung ihrer Unternehmen. (Bild: GoDaddy)

Optimiere Zahlung und Versand

GoDaddy
GoDaddy

GoDaddy hilft Millionen von Unternehmern auf der ganzen Welt bei der Gründung, dem Wachstum und der Skalierung ihrer Unternehmen. Die benutzerfreundlichen Tools helfen dir, dein Business von einem einzigen Ort aus zu steuern – und die Expert:innen von GoDaddy stehen dir dabei rund um die Uhr zur Seite.

Achte darauf, dass du neben Zahlungen per Kreditkarte oder Paypal weitere Möglichkeiten wie Amazon oder Apple Pay anbietest, um keine potenziellen Käufer:innen beim Checkout zu verlieren. Beobachte, welche Möglichkeiten am häufigsten genutzt werden, und integriere diese dann auch auf deinen Landingpages. 

Einige Kund:innen bestellen ihre Weihnachtsgeschenke schon im November und können auf den Standardversand warten. Andere erwarten einen schnellen Versand in ein oder zwei Werktagen. Darauf solltest du dich vorbereiten und klar kommunizieren, welche Lieferfristen gelten und welche Versandarten möglich sind. Vorbereitung ist hier die halbe Miete: Teile diese Informationen frühzeitig und weise noch einmal darauf hin, sobald die Frist für pünktliche Weihnachtslieferungen naht.

Teste, ob alles funktioniert

Stelle abschließend sicher, dass dein Shop gut für das Weihnachtsgeschäft aufgestellt ist. Starte zum Beispiel eine „Christmas-Schnitzeljagd“ auf deiner Website. Lade Freunde oder vertrauenswürdige Kund:innen dazu ein, nach bestimmten Produkten zu suchen. Sie sollten auch die Informationen zu Lieferterminen finden und eindeutig erkennen, welche Special Deals dein Unternehmen anbietet. Bitte um Feedback und nutze Kritik für die weitere Optimierung deiner Seite.

Fazit: Langfristig denken!

Immer mehr Unternehmen vertreiben ihre Produkte in Deutschland online. Gleichzeitig nutzen 65 Prozent der Unternehmen keine CRM-Software – ebenfalls ein Ergebnis der aktuellen GoDaddy-Umfrage. Dabei sollte gerade das Weihnachtsgeschäft nicht nur auf kurzfristige Umsätze abzielen, sondern auch dazu dienen, Käufer:innen über das Christmas-Shopping hinaus zu binden. 

Du willst deine Website verbessern? Oder neue Kund:innen gewinnen? Die passenden Tipps, Tricks und Tools findest du hier:

#GoForward

 

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.