News
Open-Source-3D-Grafik-Suite: Blender bringt bemerkenswerte Neuerungen in Version 2.82

Das inzwischen auf 20 Vollzeit-Entwickler angewachsene Blender-Team arbeitet die Roadmap für das 2.80er Meilenstein-Release konsequent ab und bringt mit der Mantaflow-Integration, dem UDIM- und USD-Support, sowie dem Optix-AI-Denoising wesentliche Neuerungen an den Start. Ebenso veröffentlicht das Blender-Team die Planung für das laufende Jahr.
Das neue physikalisch basierte Fluidsimulation-Framework Mantaflow ist das neue Tool für Rauch-, Feuer- und Flüssigkeitssimulationen. Es ersetzt die bestehenden Fluidsimulationssysteme und erlaubt nur teilweise den Import alter Daten. Auch die Cloth-Simulation kann mit Internal-Air-Pressure und Internal-Cloth-Springs neue Features aufbieten
Durch die Unterstützung des UDIM-Texture-Workflow ist es künftig möglich, eine Textur über mehrere UV-Bereiche zu verteilen. So soll die Texturauflösung für ein Mesh einfacher erhöht werden können. Eevee und Cycles unterstützen das Rendering von UDIM-Texturen, sowie UDIM-Painting im Image-Editor und in 3D-View.
Cycles unterstützt jetzt den AI-beschleunigten Denoiser von Optix für Nvidias RTX-Grafikkarten. Dieser kann nun mit mehreren GPU arbeiten und soll vor allem bei niedrigen Samples bessere Ergebnisse liefern. Der Preview-Viewport soll die zu erwartenden Ergebnisse rendern und so eine gute Vorschau bieten. Das Denoising ist allerdings derzeit nocht nicht für Animationen geeignet, weil das Rendering der Einzelframes derzeit noch nicht zu einem flüssig anzuschauenden Gesamtergebnis führen würde, so die Entwickler.
Für den Echtzeit-Renderer Eevee wurde eine Option zur Vorschau für die Rendering-Passes Combined, AO, Normal, Mist und andere integriert. Die Zahl der unterstützten Passes soll mit Version 2.83 weiter steigen. Für die Pipeline verspricht vor allem die Kompatibilität mit der VFX-Plattform 2020 Potenzial.
Passend dazu: Professioneller Einsatz bei der Gestaltung von Portalen und Intranet 2.0: Portaldesign mit GIMP 2.4
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team