Fundstück
Open-Source: Dieses kostenlose KI-Tool restauriert Familienfotos in Sekundenschnelle

Mit KI alte Familienfotos restaurieren. (Screenshot: Youtube / What’s AI)
Während wir digital gespeicherte Fotos vermutlich in 50 Jahren noch in guter Qualität abrufen können, unterliegen alte Fotos aus Familienalben dem Zahn der Zeit. Sie haben oft eine schlechte Qualität, was die Menschen auf den Bildern immer schlechter erkennbar macht. Nun könnte es eine zuverlässige Lösung für dieses Problem geben.
Forscher des Tencent Applied Research Centers haben ein kostenloses, quelloffenes KI-Tool namens Generative Facial Prior (GFP-GAN) entwickelt, das in der Lage ist, alte, niedrig aufgelöste Fotos von geliebten Menschen zu schärfen, ihre Fehler zu entfernen und sie so aufzubereiten, dass sie Porträts von heute ähneln.
Alles, was es braucht, ist ein Upload des Bildes. Das Ergebnis soll bereits nach wenigen Sekunden verfügbar sein.
GFP-GAN wurde kürzlich vom Experten für künstliche Intelligenz Louis Bouchard vom Youtube-Kanal „What’s AI“ vorgestellt. Laut Bouchard scheine das kostenlose Tool besser zu funktionieren als andere Tools seiner Art. Die Technologie füge Informationen aus zwei KI-Modellen zusammen, um fehlende Details eines Fotos realistisch zu ergänzen und dabei eine hohe Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten.
Bei herkömmlichen Methoden zur Restaurierung alter Fotos wird ein vorhandenes KI-Modell zur Wiederherstellung von Bildern verwendet, das die Unterschiede zwischen den künstlichen und den echten Fotos misst. Das führe häufig zu qualitativ minderwertigen Ergebnissen, so die Forscher des Tencent Applied Research Centers.
Der neue Ansatz verwende eine vortrainierte Version einer bestehenden KI, die den Bilderzeugungsprozesses in mehrere Phasen unterteile. Die Technik ziele darauf ab, die Identität von Personen auf einem Foto zu bewahren. Ein besonderes Augenmerk liege auf Gesichtsmerkmalen wie Augen und Mund.
Natürlich hat auch die KI-App Generative Facial Prior Grenzen. Laut Louis Bouchard füge sie Fotos teilweise Details hinzu, die nicht historisch korrekt sind – insbesondere bei sehr alten und beschädigten Porträts. Das könne dazu führen, dass die Personen auf restaurierten Fotos anders aussehen als im Original.
Empfehlungen der Redaktion
Laut den Entwicklern soll das Tool in Zukunft weiter optimiert werden. Im Bereich der Restaurierung alter Bilder seien noch einige Fortschritte möglich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team