OpenAI greift Microsoft an: ChatGPT soll bald Excel- und Powerpoint-Dateien erstellen

ChatGPT möchte auch Excel- und Powerpoint-Erfahrungen möglich machen. (Bild: Shutterstock/Primakov)
Laut einem Bericht von The Information erweitert OpenAI erneut den Funktionsumfang von ChatGPT – und nimmt dabei jene Fähigkeiten ins Visier, die Excel und Powerpoint auszeichnen. Ein geplantes Feature soll es Nutzer:innen ermöglichen, Tabellenkalkulationen und Präsentationen direkt in den Microsoft-Dateiformaten zu erzeugen und zu bearbeiten. Bislang ging das nur über einen Umweg.
OpenAI soll in diesem Zusammenhang auch an neuen KI-Agenten arbeiten. Die sollen auch komplexe Aufgaben wie die Erstellung von Berichten aus Unternehmensdaten übernehmen können. Die Fähigkeiten dieser KI-Agenten gehen über die aktuellen von ChatGPT hinaus, da sie vollständige Aufgaben autonom und ohne ständige Benutzereingaben ausführen können.
Sora – Das sind die besten Clips von OpenAIs Video-KI
OpenAI und Microsoft sind Partner
Besonders interessant ist die Gemengelage, da OpenAI und Microsoft eine umfassende KI-Partnerschaft pflegen. Im Jahr 2019 investierte Microsoft eine Milliarde US-Dollar in OpenAI, 2023 kamen weitere zehn Milliarden für eine mehrjährige Partnerschaft hinzu.
Im Gegenzug erhielt Microsoft exklusiven Zugriff auf die grundlegenden Modelle von OpenAI für die kommerzielle Nutzung, die Produkte wie Copilot in Microsoft 365 unterstützen. ChatGPT läuft zudem fast vollständig auf der Cloud-Infrastruktur von Microsoft.
Mittlerweile stehen Microsoft und OpenAI aber auch in Konkurrenz zueinander. Während OpenAI-CEO Sam Altman behauptet, die beiden Unternehmen seien weiterhin auf einer Linie, zeichnen Medien immer häufiger ein anderes Bild: Microsoft und OpenAI scheinen von Partnern zunehmend zu Konkurrenten zu werden.