Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

OpenAI greift Microsoft an: ChatGPT soll bald Excel- und Powerpoint-Dateien erstellen

ChatGPT könnte die Arbeit mit Office-Dateien bald deutlich verbessern. Der KI-Chatbot könnte dann für manche sogar als Ersatz für Excel oder Powerpoint dienen.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

ChatGPT möchte auch Excel- und Powerpoint-Erfahrungen möglich machen. (Bild: Shutterstock/Primakov)

Laut einem Bericht von The Information erweitert OpenAI erneut den Funktionsumfang von ChatGPT – und nimmt dabei jene Fähigkeiten ins Visier, die Excel und Powerpoint auszeichnen. Ein geplantes Feature soll es Nutzer:innen ermöglichen, Tabellenkalkulationen und Präsentationen direkt in den Microsoft-Dateiformaten zu erzeugen und zu bearbeiten. Bislang ging das nur über einen Umweg.

Anzeige
Anzeige

OpenAI soll in diesem Zusammenhang auch an neuen KI-Agenten arbeiten. Die sollen auch komplexe Aufgaben wie die Erstellung von Berichten aus Unternehmensdaten übernehmen können. Die Fähigkeiten dieser KI-Agenten gehen über die aktuellen von ChatGPT hinaus, da sie vollständige Aufgaben autonom und ohne ständige Benutzereingaben ausführen können.

Sora – Das sind die besten Clips von OpenAIs Video-KI

Sora: Das sind die besten Clips von OpenAIs Video-KI Quelle: FilipArtLab / Shutterstock

OpenAI und Microsoft sind Partner

Besonders interessant ist die Gemengelage, da OpenAI und Microsoft eine umfassende KI-Partnerschaft pflegen. Im Jahr 2019 investierte Microsoft eine Milliarde US-Dollar in OpenAI, 2023 kamen weitere zehn Milliarden für eine mehrjährige Partnerschaft hinzu.

Anzeige
Anzeige

Im Gegenzug erhielt Microsoft exklusiven Zugriff auf die grundlegenden Modelle von OpenAI für die kommerzielle Nutzung, die Produkte wie Copilot in Microsoft 365 unterstützen. ChatGPT läuft zudem fast vollständig auf der Cloud-Infrastruktur von Microsoft.

Mittlerweile stehen Microsoft und OpenAI aber auch in Konkurrenz zueinander. Während OpenAI-CEO Sam Altman behauptet, die beiden Unternehmen seien weiterhin auf einer Linie, zeichnen Medien immer häufiger ein anderes Bild: Microsoft und OpenAI scheinen von Partnern zunehmend zu Konkurrenten zu werden.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren