Anzeige
Anzeige
News

Wird Strawberry das neue KI-Vorzeigemodell von OpenAI? Das steckt hinter dem Projekt

Das nächste Produkt von OpenAI könnte bereits im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um ein KI-Modell, das nicht halluzinieren und Mathe-Probleme lösen können soll. Was du über Project Strawberry wissen musst.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

OpenAI könnte im Herbst ein neues Projekt vorstellen. (Foto: QubixStudio / Shutterstock)

OpenAI könnte bereits im Herbst ein neues KI-Produkt vorstellen, das derzeit noch unter dem Namen Project Strawberry geführt wird. Dabei handelt es sich um eine Anwendung, die für die Lösung komplexer Probleme entwickelt wurde.

Anzeige
Anzeige

Sie soll leistungsfähiger als bestehende KI-Modelle wie ChatGPT sein, dafür aber auch mehr Ressourcen benötigen und langsamer arbeiten. Die Ergebnisse sollen so genauer sein und keine Halluzinationen enthalten. Das ist ein Problem aktueller KI-Chatbots, die oft Dinge erfinden und als Fakten präsentieren.

Strawberry soll nicht halluzinieren und Matheaufgaben lösen können

Strawberry soll außerdem mathematische Probleme lösen können, mit denen das Modell zuvor nicht trainiert worden war. Auch damit haben KI wie ChatGPT zu kämpfen.

Anzeige
Anzeige

Mithilfe welcher Verfahren Strawberry diese Herausforderungen lösen soll, ist momentan nicht bekannt. Es könnte sich dabei aber um eine Anwendung oder Erweiterung der Prozessüberwachung handeln, spekuliert The Information, wo zuerst über den Zeitplan berichtet wurde. Dieses Verfahren hatte OpenAI bereits im Mai 2023 in einem Artikel vorgestellt.

So könnte Strawberry eingesetzt werden

Wofür genau OpenAI Strawberry einsetzen will, ist noch unklar. Möglich wäre eine Integration in ChatGPT; dafür könnte eine sogenannte Destillation zum Einsatz kommen, also eine vereinfachte Version des Modells.

Anzeige
Anzeige

Laut eines Insiders wird Strawberry bereits verwendet, um Trainingsdaten für Orion zu generieren. Orion soll das nächste große Sprachmodell von OpenAI werden, an dem derzeit ebenfalls gearbeitet wird.

Strawberry soll nicht mehr oder deutlich weniger halluzinieren, weil es mit qualitativ hochwertigen Daten trainiert werden soll. Von Insidern will The Information außerdem erfahren haben, dass Strawberry bereits im Sommer dieses Jahres den nationalen Sicherheitsbehörden in den USA vorgeführt wurde.

Sora: Das sind die besten Clips von OpenAIs Video-KI Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige