Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

GPT-5 auf der Zielgeraden: OpenAI-Forscher bestätigt Entwicklung des neuen Sprachmodells

Schon seit dem Start von GPT-4 im Jahr 2023 und noch mehr seit dem GPT-4.5-Release Anfang 2025 warten KI-Fans begierig auf GPT-5. Jetzt gibt es neue Hinweise, dass OpenAI mit dem neuen Sprachmodell auf der Zielgeraden ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wann stellt OpenAI GPT-5 offiziell vor? (Bild: Shutterstock/sdx15)

Als OpenAI am 17. Juli 2025 den neuen Agentenmodus für ChatGPT vorstellte, waren einige KI-Fans enttäuscht. Hatten sie doch ein wenig gehofft, dass die ChatGPT-Macher:innen mit GPT-5 endlich die neue Version seines großen Sprachmodells ankündigt.

Anzeige
Anzeige

OpenAI: GPT-5 wird kommen!

Immerhin gab es aber einen echten Hinweis darauf, dass sie nicht mehr allzu lange darauf warten müssen. Denn der OpenAI-Forscher Xikun Zhang hatte am Tag des ChatGPT-Agent-Releases via X erklärt, dass GPT-5 kommen werde – versehen war das Versprechen mit einem Ausrufezeichen.

Schon zuvor hatten sich die Hinweise verdichtet, dass OpenAI mit GPT-5 auf der Zielgeraden ist, wie Techradar schreibt. Mitte Juli 2025 hatte der Entwickler Tibor Blaho einen Screenshot von einer Datei gepostet, in dem von „GPT-5 Reasoning Alpha“ die Rede war.

Anzeige
Anzeige

Biosicherheit geht vor

Zudem wurde GPT-5 in OpenAIs internem Benchmark-Repository erwähnt, in dem es um das Thema Biosicherheit geht. Das könnte bedeuten, dass OpenAI die neue Sprachmodell-Version schon auf diesem sensiblen Gebiet testet – wie zuvor schon ChatGPT Agent. Konkret geht es dabei darum zu verhindern, dass potenzielle Angreifer:innen mithilfe von KI gefährliche Biowaffen entwickeln können.

Dass die Gerüchteküche rund um GPT-5 ausgerechnet jetzt wieder zu brodeln beginnt, hat nicht zuletzt mit dem neuen Agentenmodus von ChatGPT zu tun. Denn die Funktionen, die damit Einzug in den KI-Chatbot halten, hatten viele Beobachter:innen von einer neuen Sprachmodell-Version erwartet.

Viele Funktionen in einem System

Mit ChatGPT Agent sollen Nutzer:innen etwa die E-Mail-Kommunikation, die Analyse großer Datenmengen sowie Buchungen oder Preisüberwachungen in die Hände der KI geben können. Mit GPT-5 sollen diese Tasks sowie Gedächtnis, Reasoning und die Möglichkeit, Objekte auf Bildern sowie in der Umgebung zu erkennen, in einem System vereint werden.

So arbeitet Deepseek – und das macht es anders als andere KI-Modelle Quelle: (Grafik: Dall-E / t3n)

Damit könnten so verschiedene Aufgaben wie eine Bild-Analyse, Code-Interpretation, E-Mail-Kommunikation, Terminplanung oder Sprachzusammenfassungen von Meetings über einen Prompt angewiesen werden. Außerdem soll GPT-5 weniger halluzinieren als die Vorgänger – und angesichts der größeren Fähigkeiten will OpenAI offenbar auch in puncto Sicherheit die Zügel anziehen.

Anzeige
Anzeige

Wann kündigt OpenAI GPT-5 offiziell an?

Einen offiziellen Release-Termin gibt es zwar noch nicht. Aber die Hinweise verdichten sich, dass es schon bald eine erste Ankündigung zu GPT-5 geben könnte.

Jetzt buchen: Lerne im Onlinekurs von t3n Skills die wichtigsten ChatGPT-Features kennen – für smarte Lösungen im Arbeitsalltag. Hier geht’s zum Shop!
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren