Boris Johnson und andere europäische Spitzenpolitiker von NSO-Spyware betroffen

Pegasus wird vom israelischen Hersteller NSO vertrieben. (Bild: Shutterstock)
Pegasus infiltrierte laut einem Bericht der an der Universität von Toronto ansässigen Forschungsgruppe Citizen Lab, aus dem unter anderem die Zeitschrift The New Yorker zitiert, die Handys mehrerer hochrangiger Politiker, darunter auch eines im Büro des britischen Premiers Boris Johnson.
Welche Daten in der Downing Street genau abgegriffen wurden, ist allerdings nicht bekannt. Citizen Lab spricht von mindestens fünf Hacks mithilfe der Spyware gegen Telefone des Foreign, Commonwealth and Development Office (FCO) zwischen Juli 2020 und Juni 2021. Verdächtigt werden hier laut Citizen Lab und The New Yorker die vereinigten Arabischen Emirate.
Doch nicht nur die britische Regierung wurde mittels Pegasus ausgespäht. Scheinbar gab es auch Softwareangriffe auf katalanische Separatisten. Citizen Lab spricht von insgesamt 65 Handys, die infiltriert wurden, darunter etwa das Gerät des heutigen katalanischen Regionalpräsidenten Pere Aragonès.
Pegasus wird vom israelischen Hersteller NSO vertrieben. Die Software kann sämtliche Daten der Zielgeräte auslesen sowie unbemerkt Kameras und Mikrofone anschalten. Nach den Vorgaben des Herstellers darf die Software nur von Behörden und auf einer gesetzlichen Grundlage verwendet werden, etwa zur Verbrechensbekämpfung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team