Pepecoin: Neuer Memecoin wächst rasant, Trader macht Reibach seines Lebens

Es gibt sie immer noch, die Erfolgsgeschichten aus der Kryptowelt. Dazu gehört ganz sicher der rasante Aufstieg des Pepecoin (PEPE). Dieser Memecoin wurde erst vor wenigen Wochen eingeführt und erfreut sich mittlerweile einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Dollar.
Davon haben sicherlich viele profitiert. Daten der Blockchain-Analysten von Arkham zeigen aber insbesondere die Geschichte des pseudonymen Traders, der unter dem Account Dimethyltryptamine.eth agiert.
Der hatte demzufolge vor nur drei Wochen 263 Dollar ausgegeben und dafür Billionen von PEPE-Token gekauft. Aus diesen 263 Dollar hat er bisher an Verkäufen einen Gewinn von 3,8 Millionen Dollar realisiert. Laut Arkham Intelligence hält der Account immer noch Token im Wert von etwa 9 Millionen Dollar. Damit hätte der pseudonyme Trader einen Gewinn von fast 5.000.000 Prozent erzielt.
Der Trader profitiert dabei von der unfassbaren Rallye eines Coins, der auf dem in Kryptokreisen beliebten Meme „Pepe the frog“ basiert. Die Marktkapitalisierung dieses erst im April gestarteten Coins überstieg zum Wochenende laut Coingecko erstaunlicherweise die Marke von einer Milliarde Dollar.
Analysten warnen vor dem Coin. Sie haben Bedenken wegen der stark konzentrierten Besitzverhältnisse. So habe lediglich eine Handvoll Trader erhebliche Mengen an PEPE erworben.
Lookonchain hatte erkannt, dass fünf Konten, die mit einer Wallet verbunden sind, die zu pepecexwallet.eth gehört, die Gelder direkt vom Deployer-Vertrag des Tokens erhalten hat, über 8,87 Billionen PEPE nach der Ausgabe für nur 385 Dollar erworben haben.
Dimethyltryptamine.eth zählt wohl nicht zu diesen fünf Insidern, dürfte aber zu den frühesten Käufern gehören. Wer hinter der Adresse steckt und wie groß die Freude über den rasanten Geldzuwachs wirklich war, bleibt vorerst im Dunkel.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team