Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Wie das perfekte Meeting für Google-Gründer Larry Page aussah – und wann er Termine gecancelt hat

Wie sieht das perfekte Meeting aus? Wenn es nach Google-Mitgründer und dem ehemaligen CEO Larry Page geht, müssen dafür einige Punkte erfüllt sein. Und genau diese Vorstellungen hat er bei Google auch durchgesetzt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Larry Page hatte bestimmte Vorstellungen von einem guten Meeting. (Foto: picture alliance/AP Photo | Jeff Chiu).

Ohne Larry Page würde es Google, wie wir es heute kennen, nicht geben. Das liegt nicht nur daran, dass Page das Unternehmen zusammen mit Sergey Brin gegründet hat. Der Multimilliardär hat Google auch von 2011 bis 2015 als CEO geleitet. Eine der ersten Maßnahmen, die er in seiner Amtszeit vorgenommen hat, betraf unnötige Meetings. Er wollte, dass mehrere Bedingungen erfüllt sein mussten, um die Treffen überhaupt stattfinden zu lassen.

Anzeige
Anzeige

Diese Meeting-Voraussetzungen gab es bei Google

Laut Business Insider legte Page zunächst fest, dass jedes Meeting bei Google eine:n Entscheidungsträger:in haben muss. Sollte sich niemand finden, der am Ende wichtige Entscheidungen innerhalb des Meetings treffen kann, sollte kein Meeting angesetzt werden. Selbiges galt für den Fall, dass es überhaupt keine Entscheidungen zu treffen gab.

Zudem setzte Larry Page eine Obergrenze für die Teilnehmerzahl eines Meetings. Es sollten nie mehr als zehn Personen gleichzeitig anwesend sein. Ferner forderte Page, dass alle anwesenden Personen zum Thema des Meetings beitragen müssen. Sollten sie keinen Input für das Thema haben, sollten sie gar nicht erst an den Treffen teilnehmen.

Anzeige
Anzeige

Eine letzte Regel sollte dafür sorgen, dass Entscheidungen nicht ewig aufgeschoben werden. So ordnete Page an, dass keine Entscheidungen auf ein Meeting warten sollten. Wenn ein Meeting für eine wichtige Entscheidung innerhalb von Google wirklich essenziell war, sollte das Treffen zwischen den Schlüsselpersonen sofort angesetzt werden.

Auch andere Tech-CEOs haben sich mit der Thematik der unnötigen Meetings auseinandergesetzt. Apple-CEO Steve Jobs hielt die Treffen für unnötige Produktivitätskiller. Und auch Ex-Amazon-Boss Jeff Bezos hatte genaue Vorstellungen, wenn es um das perfekte Meeting ging. Mit unseren Tipps für effizientere Meetings könnt ihr eure Besprechungen gleichermaßen interessant und informativ gestalten.

Anzeige
Anzeige

Verrückte Meetingraum-Ideen

5 verrückte Meetingraum-Ideen Quelle: https://www.red-dot.org/project/flowspace-pod-54208
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren